Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiels Dresden: "Anatevka" von Joseph Stein (Buch), Jerry Bock (Musik) und Sheldon Harnick (Liedtexte)Staatsschauspiels Dresden: "Anatevka" von Joseph Stein (Buch), Jerry Bock...Staatsschauspiels...

Staatsschauspiels Dresden: "Anatevka" von Joseph Stein (Buch), Jerry Bock (Musik) und Sheldon Harnick (Liedtexte)

Nach der Erzählung „Tevje, der Milchmann“ von Sholem Aleichem

Premiere am 29. Mai 2010, 19:30 Uhr im Schauspielhaus

 

Was bestimmt uns? Die Religion und Gesetze oder das, was wir innerlich fühlen? Tevje, der Milchmann, träumt in seinem bekannten Song: „Wenn ich einmal reich wär ...“ von Wohlstand und Ansehen.

Tief verwurzelt in den jüdischen Traditionen, lebt er Anfang des Jahrhunderts in dem kleinen Dorf Anatevka in der russischen Ukraine mit seiner Frau und seinen heiratsfähigen Töchtern. Als seine drei ältesten Töchter die von einer Heiratsvermittlerin ausgesuchten Ehemänner ablehnen und sich selbstständig und eigensinnig ihre Männer wählen, gerät sein Lebensbild ins Wanken. Das Broadway-Erfolgsmusical „Anatevka“ (Originaltitel „Fiddler on the Roof“) von 1964 ist trotz seiner mitreißenden Songs kein typisches Musical, es gibt keinen Glamour und keine Showeinlagen, stattdessen kommt außer den mit Witz und Lebenslust im Existenzkampf gezeichneten Charakteren auch ihre unsichere politische Situation im russischen Zarenreich vor. Am Ende werden die angedrohten Pogrome Realität, die Juden müssen ihr Schtetl verlassen und stehen vor einer ungewissen Zukunft. Diese existentielle Erfahrung des Ausgegrenztseins ist bis heute immer wieder von erschreckender Aktualität.

 

„Anatevka“ ist eine Produktion der Bürgerbühne mit 27 Dresdner Bürgerinnen und Bürgern zwischen elf und vierundachtzig Jahren, die erstmals auf der großen Bühne spielen, singen und tanzen. Für die Musik zuständig sind die Dresdner Kapellsolisten unter der Leitung von Helmut Branny. Das 1994 gegründete Kammerorchester besteht aus Musikern der berühmten Sächsischen Staatskapelle Dresden und der Dresdner Philharmonie. Regie führt die Österreicherin Heidelinde Leutgöb, die seit 2007 das Junge Schauspiel Hannover leitet.

 

Eine Koproduktion mit den Dresdner Musikfestspielen

 

Mit: Lilian Ackermann, Lisa Altstadt, Rosemarie Budde, Kristina Eichhorn, Lotta Hackbeil, Franziska Hauer, Charlotte Kaiser, Carolina Kanig, Werner Koch, Gerd Laubenthal, Hella Leske, Thomas Mende, Milena Michalek, Jörg Müller, Ferdinand Nowitzky, Stella Nyarko, Claudius Pardula, Nancy Pönitz, Anna-Sophia Renz, André Schön, Ulrike Schüler, Paul Spittler, Martin Teuber, Martin Weigert, Werner Werz, Matthias Wiegand und den Musikern der Dresdner Kapellsolisten

 

Regie: Heidelinde Leutgöb

Musikalische Leitung: Helmut Branny

Musikalische Einstudierung: Thomas Mahn

Musikalische Arrangements: Manfred Grafe

Bühne: Renate Schuler

Kostüm: Sabine Hilscher

Choreografie: Hannes Muik

Dramaturgie: Bettina Schültke

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑