Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow |Staatsschauspiel Dresden: "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow |Staatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow |

Premiere am 28. Mai 2010, 19:30 Uhr| Kleines Haus 1

 

Nach fünf sorglosen Jahren an der Riviera kehrt die Gutsbesitzerin Ranjewskaja mit ihrer kleinen Entourage nach Hause zurück – auf ihr Landgut mit Kirschgarten.

 

Da alle im Ausland über ihre Verhältnisse gelebt haben, ist die Familie weitgehend mittellos und das Gut zur Zwangsversteigerung ausgeschrieben. Der geschäftstüchtige Kaufmann Lopachin unterbreitet der Ranjewskaja einen Vorschlag, die finanzielle Krise zu meistern: Er will den Kirschgarten abholzen und das Gelände parzellieren, um darauf Sommerhäuschen für erholungsbedürftige Städter zu errichten.

 

Die Ranjewskaja kann sich zu diesem Schritt nicht entschließen; zu schwer fällt es ihr, Abschied zu nehmen vom wunderschönen, aber vollkommen nutzlosen Kirschgarten, mit dem sie vielfältige Erinnerungen verbindet. Letztlich stellt der neureiche Lopachin die lebensuntüchtige Gutsbesitzerfamilie vor vollendete Tatsachen: Während sie zu einem letzten Ball einlädt, kauft Lopachin den Kirschgarten und setzt die ehemaligen Besitzer auf die Straße.

 

„Der Kirschgarten“ erzählt von einer Lebensform des endlosen Müßiggangs, die gezwungen ist, einem leistungsorientierten Pragmatismus zu weichen, der im Kern jedoch nicht weniger leer ist. Tschechows Komödie wird von Hausregisseur Tilmann Köhler inszeniert, der nach Brechts „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ (ausgezeichnet mit dem Kurt-Hübner-Preis für junge Regie) zuletzt Ödön von Horváths „Italienische Nacht“ auf die Bühne brachte.

 

Besetzung

Christine Hoppe (Ljubow Andrejewna Ranjewskaja), Ines Marie Westernströer (Anja), Ina Piontek (Warja), Wolfgang Michalek (Leonid Andrejewitsch Gajew), Matthias Reichwald (Jermolaj Alexejewitsch Lopachin), Philipp Lux (Pjotr Sergejewitsch Trofimow), Thomas Eisen (Boris Borissowitsch Simeonow-Pischtschik), Cathleen Baumann (Charlotte Iwanowna, Gouvernante), Fabian Gerhardt (Semjon Pantelejewitsch Jepichodow), Antje Trautmann (Dunjascha), Ulrich Anschütz (Firs), Matthias Luckey (Jascha)

 

Regie: Tilmann Köhler

Bühne Karoly Risz

Kostüm Susanne Uhl

Musik Jörg-Martin Wagner

Licht Andreas Barkleit

Dramaturgie Julia Weinreich

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑