Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SportlichSportlichSportlich

Sportlich

"Spiraling Down" & "Assisted Living: Good Sports 2" von Yvonne Rainer im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Anlässlich einer Ausstellung zum Werk von Yvonne Rainer im Kölner Museum Ludwig waren im Tanzhaus NRW in Düsseldorf zwei ihrer Stücke als deutsche Erstaufführung zu sehen. Yvonne Rainer gründete 1962 zusammen u. a. mit Trisha Brown und Meredith Monk das Judson Dance Theater, in dem der postmoderne Tanz seinen Ursprung hat. Damals geradezu revolutionär war die Integration von Alltagsgesten und -bewegungen in etablierte Tanzformen. Eine neue tänzerische Ausdrucksweise spiegelte das gesellschaftliche Zeitbefinden und die Aufbruchsstimmung der 1960er Jahre wider. Die beiden jetzt gezeigten Choreographien entstanden allerdings in jüngster Zeit, "Spiraling Down" wurde 2008 und "Assisted Living: Good Sports" 2011 uraufgeführt. Dennoch meint man den Geist vergangener Jahre zu spüren.

Während "Spiraling Down" Maurice Ravels Bolero als musikalische Grundlage hat, dient dazu bei "Assisted Living: Good Sports 2" eine Klangcollage aus verschiedenen sich akustisch überlappenden Musikrichtungen so u. a. von Vivaldi und Gluck, diversen Koloraturarien, amerikanischen Schlagern, Pop von Ike und Tina Turner, Vaudeville, etc. Allerdings nimmt die Choreographie auf diese Klänge wenig Bezug. Die sich repetierenden Bewegungsabläufe vollziehen sich weitestgehend um den quadratischen Bühnengrund, manchmal erstarren die Tänzer sekundenlang in Grimassen. Beiden Werken gemeinsam ist ferner der Bezug auf Bewegungsabläufe aus dem Sportbereich. Die Tänzer bringen das mit einer außerordentlichen Leichtigkeit dar. Die ständige Tatzenbewegung der Hände in "Assisted Living: Good Sports 2" wird lange in Erinnerung bleiben. Und nicht zuletzt spielt der Vortrag von Text eine große Rolle. In "Spiraling Down" wird u.a. aus Murakamis Studie über das Laufen zitiert.

Nun möchte man gerne wissen, wie sich das Ganze - Text, Musik, Bewegung - zueinander verhält. Die Antwort ist einfach: gar nicht, es ist beziehungslos. Yvonne Rainers Anliegen ist nicht die Sinnsuche oder gar die Sinnstiftung, sondern die unbekümmerte Darstellung von Simultanität. Das ist simpel, birgt aber auch die Gefahr der Beliebigkeit. So vermag man auch eher die charmante 77jährige Choreographin und damit ihre Verdienste für das moderne Tanztheater zu goutieren, als das Werk selbst.

"Spiraling Down"

Choreografie: Yvonne Rainer

Tanz: Pat Catterson, Patricia Hoffbauer, Emily Coates, Keith Sabado; Licht: Les Dickert; Sound: Quentin Chiappetta; Musik: Maurice Ravel „Bolero“, Pierre Boulez dirigiert das Cleveland Orchestra und die New York Philharmonic

"Assisted Living: Good Sports 2"

Choreografie: Yvonne Rainer

Tanz: Pat Catterson, Emily Coates, Patricia Hoffbauer, Emmanuéle Phuon, Keith Sabado; Movers: Les Dickert, Yvonne Rainer, Joel Reynolds; Licht: Les Dickert; Bühne: Joel Reynolds; Elektronische Soundkomposition: Yvonne Rainer, Quentin Chiappetta; Textzitate von Cynthia Carr, Lydia Davis, William O. Douglas, Lynn Hunt, William James, Louis Menand und Lawrence Shainberg.

Mai 2012

28.04. – 29.07. Ausstellung „Yvonne Rainer. Raum, Körper, Sprache“ im Museum Ludwig, Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche