Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SPITZENREITERINNEN nach dem gleichnamigen Roman von Jovana Reisinger - Residenztheater MünchenSPITZENREITERINNEN nach dem gleichnamigen Roman von Jovana Reisinger -...SPITZENREITERINNEN nach...

SPITZENREITERINNEN nach dem gleichnamigen Roman von Jovana Reisinger - Residenztheater München

Premiere am Sa 27. Mai, 20 Uhr, im Marstall

Neun Frauen begleitet Jovana Reisinger in ihrem Roman vom Frühjahr bis zum Sommer eines nicht benannten Jahres, das unserer Gegenwart nicht fern sein dürfte. Sie alle leben in und um München und sie alle tragen Namen von Frauenzeitschriften. Schablonenhaft leben und scheitern sie, jeweils allein und doch gemeinsam, an den Bildern und Vorstellungen von dem, was es gemeinhin heißt, eine Frau zu sein.

 

Copyright: Residenztheater München


Hochzeit, Freundschaft, Kündigung – für alles gibt es eine Anleitung, die schließlich doch nicht weiterhilft, aber den Erwartungshorizont ins Unermessliche wachsen lässt. Reisinger erzählt mit bissigem Witz und großer Empathie von Frauen, die den Radius ihres Handlungsspielraums ausloten, von Erfahrungen zwischen Empowerment und Unterdrückung, zwischen Privilegien und Abstiegsangst, zwischen Selbstoptimierung und Selbstermächtigung. Sie stellt Glück neben größte Verzweiflung, Lebenskrisen und Gewalterfahrungen neben die kleinen Aufregungen des Alltags.

Jovana Reisinger und die Regisseurin Yana Eva Thönnes schreiben gemeinsam eine Bühnenadaption des 2021 für den Bayerischen Buchpreis nominierten Romans.

«Ich möchte das Publikum in die mehr oder weniger normativen bayerischen Ideallandschaften eintauchen lassen, vor denen sich die vom Patriarchat zurechtgestutzten Lifestyles der Protagonistinnen entfalten. Hier brechen schließlich die diszipliniert eingeübten Choreografien der Rollenzwänge auf, bis Lisa aus der Haut fahren will, bis sich Tinas Wunden öffnen und Brigitte nichts mehr juckt. Bayern – das viel besagte schönste Land der Welt: Eine Kulisse, eine programmierte Atmosphäre, eine Welt des schönen Scheins, in der sich Laura, Lisa, Barbara, Verena, Jolie, Petra, Brigitte, Emma und Tina schließlich die Frage stellen, wer eigentlich das Skript ihres Lebens schreibt.» Yana Eva Thönnes

für die Bühne bearbeitet von Jovana Reisinger und Yana Eva Thönnes

InszenierungYana Eva Thönnes
BühneDominic Huber
KostümeBelle Santos
MusikNile Koetting
VideoLuis August Krawen
LichtBarbara Westernach
DramaturgieKatrin Michaels

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑