Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sonderkonzerte für 10 000 Kinder und Jugendliche in RostockSonderkonzerte für 10 000 Kinder und Jugendliche in RostockSonderkonzerte für 10...

Sonderkonzerte für 10 000 Kinder und Jugendliche in Rostock

Termine: 25., 26. und 27.04.2006, jeweils 9.00 und 11.00 Uhr, 28.04.2006, 9.00 Uhr, in der Scandlines-Arena.

In der Rostocker Schulmusikwoche im April 2006 gestaltet das Volkstheater Rostock ein musikalisches Event besonderer Art: In der Scandlines Arena wird die Norddeutsche Philharmonie Rostock, dirigiert von Peter Leonard, mehrere Konzerte mit einem ideal für Jugendliche ab 12 Jahre bis 19 Jahre geeigneten Programm gestalten. Unter der Leitung ihres amerikanischen Generalmusikdirektors bietet die Norddeutsche Philharmonie Rostock allen Rostocker Schülern ab Klasse 5 das Live-Erlebnis der Orchestersuite „Die Planeten“.

Da der Konzertbesuch innerhalb der Schulmusikwoche für alle rund 10.000 Rostocker Schüler dieser Altersgruppe möglich sein soll, unabhängig von der finanziellen Situation der Schüler, wird für die Konzerte kein Eintrittsgeld erhoben. Dieses besondere Konzertereignis wird durch die Reederei AIDA Cruises mit Sitz in Rostock großzügig unterstützt. Damit stellt das Unternehmen einmal mehr sein besonderes Engagement für die kulturelle Entwicklung in der Hansestadt unter Beweis und leistet einen aktiven Beitrag zur Kulturregion Mecklenburg-Vorpommern. Kunst und Kultur ist auch ein wesentlicher Bestandteil der Urlaubswelt, die AIDA Cruises seinen Gästen auf den bekannten Schiffen der AIDA Flotte bietet. Großer Wert wird auf ein künstlerisch hochwertiges Unterhaltungsprogramm für die Gäste an Bord gelegt. Entertainer, Sänger, Tänzer und Comedians sorgen für erstklassiges Entertainment. Musical, Tanz-, Theater- und Gesangsdarbietungen verschmelzen zwischen Klassik, Jazz und Pop zu einem populär-kulturellen Gesamtkunstwerk.

 

Der lang anhaltende Erfolg des Briten Gustav Holst mit seinen 1917 komponierten „The planets“ war zur Entstehungszeit bei weitem nicht abzusehen. Gerade jetzt im high-tech-Zeitalter gilt die Musik mit ihrem klanglichen Raffinement und ihrer suggestiven Bildkraft als populäres Kultstück. Holst unternimmt seine mythologisierende Ausdeutung der sieben Planeten mit einer magischen Klangpalette und schafft astrologische Charakterbilder von einzigartiger sinnlicher Ausstrahlung. Trotz des Eventcharakters ha-ben diese Konzerte eine sehr wichtige Funktion im Sinne von künstlerischer Erziehung und Bildung. Wie immer bei den Jugendveranstaltungen des Volkstheaters Rostock wird den Lehrern und Schülern Hintergrundmaterial zur Verfügung gestellt. Hier werden Informationen über das Wesen eines Orches-ters, die Wichtigkeit der orchestralen Kunst und Tradition in Deutschland sowie die Verbundenheit des Volkstheaters und der Norddeutschen Philharmonie Rostock mit allen Mitbürgern der Stadt präsentiert. Das übergreifende Ziel dieses Projektes ist es, mit einem unterhaltsamen und packenden musikali-schen Erlebnis die Einzigartigkeit der deutschen Musikkultur zu zeigen.

 

Der Sponsor AIDA Cruises ist mit 233.000 Passagieren im Jahr 2005 die Nummer Eins auf dem deut-schen Markt für Seereisen. Als Reederei und Veranstalter betreibt und vermarktet das Unternehmen die vier Clubschiffe der AIDA Linie, AIDAcara, AIDAvita, AIDAaura und AIDAblu, mit einer Kapazität von ca. 5.400 Betten. Bis 2009 wird die Flotte weiter wachsen: Für 945 Mill. Euro werden drei Schiffe einer völ-lig neuen Generation bei der Meyer-Werft in Papenburg gebaut. Die AIDA Schiffe operieren im Mittel-meer, rund um die Kanaren und Mittelamerika, in Nord- und Ostsee sowie in der Karibik

Termine: 25., 26. und 27.04.2006, jeweils 9.00 und 11.00 Uhr, 28.04.2006, 9.00 Uhr,

in der Scandlines-Arena

 

Aida Cruises

Director Corporate Communications

Hansjoerg Kunze

Tel.: (0381) 444 8020

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑