Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sommertheater in LeipzigSommertheater in LeipzigSommertheater in Leipzig

Sommertheater in Leipzig

ab 8.7.2006

Wolfgang Engel, Intendant des Schauspielhaues, konnte für Leipzig erneut zwei Sommertheater verwirklichen dank einer Zusammenarbeit mit dem größten privaten Theaterproduzenten Europas, Euro-Studio Landgraf. "Das Schlafzimmer von Alice", ein Schauspiel mit Musik von Ulrich Hub, spielt vom 22.Juli bis zum 19.August auf der Parkbühne im Clara-Zetkin-Park und geht anschließend auf Tournee. Vor der Kulisse des Gohliser Schlösschens bietet das Schauspiel dieses Jahr eine Komödie von Pierre Carlet de Marivaux: "Der Streit" hat bereits Premiere am 8.Juli und weitere Vorstellungen bis zum 22.Juli einschließlich.

1. SOMMERTHEATER Gohliser Schlösschen open air

 

"Der Streit"

Komödie von Pierre Carlet de Marivaux

 

Vor der Kulisse des Gohliser Schlößchens auch in diesem Jahr wieder: Sommertheater! Welches der beiden Geschlechter brachte die Untreue in die Welt? Sind Männer sprunghafter als Frauen oder umgekehrt? Was ist wichtiger: die Liebe oder die Eigenliebe?

Zur Klärung dieser wesentlichen Fragen der menschlichen Existenz werden wir durch Marivaux, den Analytiker des menschlichen Herzens, mit einer lebendigen Versuchsanordnung konfrontiert: Mehrere Mädchen und Jungen wachsen von Geburt an völlig isoliert voneinander auf. Als sie 18 Jahre alt sind, stellt man sie zunächst ihren eigenen Spiegelbildern, dann Menschen des anderen und schließlich des eigenen Geschlechts gegenüber. Ein unterhaltsam-zynisches Spiel um Liebe und Verliebtheit, um Eifersucht und Rache entspinnt sich.

 

Regie: Albert Lang

Bühne und Kostüme: Peter Schubert

Es spielen: Marléne Dunker, Silvia Weiskopf, Jörg Malchow, Aleksandar Radenkovic u. a.

PremiereSchauspiel Leipzig 8.7.2006, 20 Uhr, Gohliser Schlößchen open air.

Weitere Vorstellungen:

So 9.7. | 20 Uhr.

Di 11.7. | 20 Uhr.

Mi 12.7. | 20 Uhr.

Do 13.7. | 20 Uhr.

Fr 14.7. | 20 Uhr.

Sa 15.7. | 20 Uhr.

So 16.7. | 20 Uhr.

Di 18.7. | 20 Uhr.

Mi 19.7. | 20 Uhr.

Do 20.7. | 20 Uhr.

Fr 21.7. | 20 Uhr.

Sa 22.7. | 20 Uhr.

 

Eine Koproduktion mit dem Freundeskreis Gohliser Schlößchen e. V.

 

2. SOMMERTHEATER Parkbühne open air

 

"Das Schlafzimmer von Alice"

Ein Schauspiel mit Musik von Ulrich Hub

Silvesterparty in der Villa des Bürgermeisters, statt Sektlaune jedoch Ernüchterung: Eben konnte man Gastgeber Eduard noch beim handfesten Ehekrach im Schlafzimmer belauschen, kurz darauf fehlt von ihm jede Spur.

Ehefrau Alice kommt in Erklärungsnot: Freunde und Verwandte, die ungefragt im Schlafzimmer ein- und ausgehen, als ob sie hier zu Hause wären, nehmen ihr die Geschichte mit dem Einbrecher nicht so recht ab. Inga-Britt, magersüchtige Journalistin und Geliebte von Eduard, wittert eine spannende Story, Schwiegermutter Edith wäre es entschieden lieber, wenn statt ihres Sohnes seine jämmerliche Ehefrau verschwunden wäre, und PR-Berater Paulmann inszeniert die vermeintliche Entführung begeistert als Imagekampagne für seinen Schützling Eduard. Polizeipräsident Relling schließlich ist vollends verwirrt, zumal er seine Gefühle für Alice entdeckt. Statt den kniffligen Fall zu lösen, stolpert er von einem Fettnäpfchen ins nächste.

Wie es sich für eine ordentliche Boulevardkomödie gehört, tauchen die Figuren stets im ungünstigsten Moment im Schlafzimmer auf. Ein Missverständnis führt zur nächsten Verwicklung. Alice schluckt tapfer Boshaftigkeiten und Spitzzüngigkeiten, bis die vermeintlich Naive selbst die Regie übernimmt ...

Ulrich Hub spielt in seiner turbulenten Politsatire mit Illusion und Wirklichkeit, mit Fremd- und Selbsttäuschung. Zielstrebig, wenn nötig über Umwege, verfolgen seine Figuren jeweils eigene Interessen. Wenn sie es für diesen Zweck mit der Wahrheit nicht allzu genau nehmen, fangen sie an zu singen. Und gesungen wird viel, im Schlafzimmer von Alice.

 

Regie: Wolfgang Engel

Bühne: Horst Vogelgesang

Kostüme: Katja Schröder

Musik: Thomas Hertel

 

Es spielen: Cornelia Heyse, Friderikke Maria Hörbe, Simone Cohn-Vossen, Matthias Brenner, Thomas Büchel, Matthias Dittmer und Andreas Rehschuh

 

Premiere Schauspiel Leipzig am 22.7., 20 Uhr, Parkbühne open air im Clara-Zetkin-Park.

Weitere Vorstellungen:

So 23.7. | 20 Uhr

Mi 26.7. | 20 Uhr

Do 27.7. | 20 Uhr

Fr 28.7. | 20 Uhr

Sa 29.7. | 20 Uhr

So 30.7. | 20 Uhr

Mi 2.8. | 20 Uhr

Do 3.8. | 20 Uhr

Fr 4.8. | 20 Uhr

Sa 5.8. | 20 Uhr

So 6.8. | 20 Uhr

Mi 9.8. | 20 Uhr

Do 10.8. | 20 Uhr

Fr 11.8. | 20 Uhr

Sa 12.8. | 20 Uhr

So 13.8. | 20 Uhr

Mi 16.8. | 20 Uhr

Do 17.8. | 20 Uhr

Fr 18.8. | 20 Uhr

Sa 19.8. | 20 Uhr

 

Eine Koproduktion mit dem Euro-Studio Landgraf

 

Sommertheater Schauspiel Leipzig

Karten 16 Euro, erm. 11,50 Euro.

Freitags und samstags 1 Euro mehr.

Vorverkauf Schauspiel Leipzig, Bosestr. 1:

Theaterkasse geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr. Vom 24.7. bis 4.9. nur geöffnet von Montag bis Freitag 12 bis 18 Uhr.

Abendkasse an den jeweiligen Freilichtbühnen jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Besucherservice Tel. (0341) 1268 168,

Fax (0341) 1268 169.

bestellung@schauspiel-leipzig.de

 

Spielplan immer aktuell unter www.schauspiel-leipzig.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑