Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sommergastspiel: Die »West Side Story« in der Staatsoper HamburgSommergastspiel: Die »West Side Story« in der Staatsoper HamburgSommergastspiel: Die...

Sommergastspiel: Die »West Side Story« in der Staatsoper Hamburg

1. bis 26. August 2012. -----

Einer der schönsten Broadway-Klassiker ist im August in der Hamburgischen Staatsoper zu erleben: die »West Side Story«. Die Uraufführung des Musicals von Leonard Bernstein, Jerome Robbins, Arthur Laurents und Stephen Sondheim schrieb 1957 Musicalgeschichte.

Erzählt wird die größte Liebesgeschichte aller Zeiten: Inspiriert durch die Geschichte von Romeo und Julia spielt die »West Side Story« im Milieu puertoricanischer Einwanderer und amerikanischer Jugendgangs in New York. Zwischen den rivalisierenden Gangs Sharks und Jets herrscht ein gnadenloser Straßenkampf. Mitten in diesen brutalen Auseinandersetzungen trifft Tony die Puertoricanerin Maria - doch ihre Liebe hat in ihrem von Gewalt und Feindschaft zwischen den Gangs geprägten Alltag keine Chance. Songs wie »Maria«, »Tonight« und »Somewhere« sind weltbekannt – jetzt sind sie interpretiert von jungen Darstellern unter der Leitung des Dirigenten Donald Chan zu erleben. Die Originalchoreografie von Jerome Robbins hat Joe McKneely einstudiert, der auf eine enge Zusammenarbeit mit Jerome Robbins zurückblicken kann.

 

»West Side Story«

1. bis 26. August 2012

Dienstag bis Freitag: 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag: 15.00 und 20.00 Uhr

Hamburgische Staatsoper

 

Karten sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter den Telefonnummern 040 / 35 68 68 und 040 / 450 118 676 sowie im Internet unter www.funke-ticket.de erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑