Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"solness" - Theaterfilm nach Henrik Ibsens „Baumeister Solness“ auf ARTE"solness" - Theaterfilm nach Henrik Ibsens „Baumeister Solness“ auf ARTE"solness" - Theaterfilm...

"solness" - Theaterfilm nach Henrik Ibsens „Baumeister Solness“ auf ARTE

erstausstrahlung Donnerstag, den 14. April 2016, um 23.00 Uhr. -----

Gib niemals ein Versprechen, das du nicht halten kannst. Genau das hat Stararchitekt Solness aber

getan. Und er hat es vergessen. Im Moment der Krise bricht die junge Hilde in sein Leben, durchdringt die verkrustete Gegenwart und fordert das alte Versprechen ein. Der Theaterfilm nach Henrik Ibsens „Baumeister Solness“ erzählt von einem perfiden Spiel, in dessen Verlauf für Solness Realität und Wahn verschwimmen.

 

Harald Solness führt eines der angesehensten Architekturbüros der Stadt, aber wirklich kreativ ist er schon lange nicht mehr. Sein berufliches Leben beginnt ihm zu entgleiten, seine jungen Mitarbeiter überflügeln ihn nach und nach. Und auch privat steckt er in einer Sackgasse: Seit dem Tod seiner beiden Kinder, die bei einem Hausbrand ums Leben gekommen sind, haben sich Solness und seine Frau Aline spürbar entfremdet.Die Ehe steht vor dem Scheitern. Als wäre das nicht schon genug, wird bei ihm eine lebensbedrohliche Hirnkrankheit diagnostiziert. Solness ist am Boden, seine Welt wird immer fragiler und beginnt zu zerbröckeln.

 

Im Moment der größten Krise wird er von der Vergangenheit eingeholt: Plötzlich tritt die junge Hilde in sein Leben. Solness soll ihr vor zehn Jahren ihre Rettung und ein Schloss versprochen haben. Sie ist gekommen, um dieses Versprechen nun endlich einzufordern. Doch Solness erinnert sich nicht mehr an das junge Mädchen von damals. Aber Hilde bleibt, drängt sich mehr und mehr in sein Leben und zwingt ihn, sich zu erinnern – an jene Nacht vor zehn Jahren und an das Versprechen, das er ihr gab. Ein perfides Spiel beginnt und nimmt einen unerwarteten Verlauf.

 

Regisseur und Drehbuchautor Michael Klette inszeniert eine zeitgemäße Adaption von Henrik Ibsens Stück „Baumeister Solness“. Nach „Kasimir und Karoline“ ist dies der zweite Theaterfilm für AR TE und 3sat von Michael Klette, bei dem er erstmals Regie führt. Der Film wurde in Berlin und Alta (Norwegen) gedreht.

 

Mit: Thomas Sarbacher (Solness),

Julia Schacht (Hilde),

Doris Schretzmayer (Aline),

Robert Stadlober (Jakob),

André M. Hennicke (Dr. Herdal),

Lise Risom Olsen (Katja),

Dieter Meier (Knut)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑