Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
sirene Operntheater Wien: SISIFOS von Bernhard Lang sirene Operntheater Wien: SISIFOS von Bernhard Lang sirene Operntheater...

sirene Operntheater Wien: SISIFOS von Bernhard Lang

Premiere am 23. Oktober 2015, 20.00 Uhr, Grosser Festsaal der Universität Wien Universitätsring 1, 1010 Wien. -----

Die Betrachtung von Sisifos' ewiger Unbelehrbarkeit ist ein Basisbeispiel der Geschichtsbetrachtung: Gibt es Fortschritt und Entwicklung? Kann man aus Fehlern lernen oder ist jede Generation zu den gleichen Fehlern verdammt? Ist Vergessen ein Fluch oder eine Gnade? Hat Hoffnung mehr als therapeutische Wirkung etc.? Und was die Wissenschaft selbst betrifft, stellen sich die Fragen: Lohnt es den Versuch, die Schleifen der Wiederholung immer genauer zu analysieren? Wird die Beobachtung am Beobachteten etwas ändern können? Können die Beobachter, die Berater, die Erforscher von Sisyphos ihm bei seinem täglichen Geschäft helfen, ihm seinen Stein endlich aus den Händen nehmen, den Stein am Berg festhalten und Sisyphos von seiner unerfüllbaren Pflicht lösen?

Die Betrachtung von Sisyphos' ewiger Unbelehrbarkeit ist ein Basisbeispiel der Geschichtsbetrachtung: Gibt es Fortschritt und Entwicklung? Kann man aus Fehlern lernen oder ist jede Generation zu den gleichen Fehlern verdammt? Ist Vergessen ein Fluch oder eine Gnade? Hat Hoffnung mehr als therapeutische Wirkung etc.? Und was die Wissenschaft selbst betrifft, stellen sich die Fragen: Lohnt es den Versuch, die Schleifen der Wiederholung immer genauer zu analysieren? Wird die Beobachtung am Beobachteten etwas ändern können? Können die Beobachter, die Berater, die Erforscher von Sisyphos ihm bei seinem täglichen Geschäft helfen, ihm seinen Stein endlich aus den Händen nehmen, den Stein am Berg festhalten und Sisyphos von seiner unerfüllbaren Pflicht lösen?

Text. Kristine Tornquist - Musik. Bernhard Lang

Schauspieler. Klaus Rohrmoser. Rudolf Widerhofer

Musikalische Leitung. François-Pierre Descamps

Regie. Kristine Tornquist Bühne. Cornelius Burkert

Kostüm. Markus Kuscher

Maske. Csilla Domjan

Licht/Technik. Edgar Aichinger

Korrepetition und Studienleitung. Petra Giacalone

Assistenz und Inspizienz. Louise Linsenbolz

Vokalensemble. Sopran 1. Astrik Khanamiryan. Susanne Kurz. Alexandra Prammer. Nataliia Ulasevych. Michiko Yokouchi Sopran 2. Cathrin Chytil. Roberta Cortese. Mathilde Neubauer. Barbara Pichlbauer Sopran 3. Mariana Garci-Crespo. Erika Gruber. Kanako Hayashi. Anna Leithner. Adrienn Meszaros Alt 1. Keiko Hasegawa. Nelly LiPuma. Sarah Mühl. Barbara Ramser. Aleksandra Savenkova Alt 2. Barbara Diaba. Julia Fürst. Martina König. Henrietta Kraus. Maria Mitterlehner Alt 3. Mana Auersperg. Gertrud Baumgartner. Isabelle Gustorff. Silvia Nagy. Hazuki Yoshida Tenor 1. Patrick Maria Kühn. Martin Rysanek. Yo Sato. August Schram. Wolfram Wagner Tenor 2. Josef Baumgartner. Makoto Fujimoto. Daniel Ottischnig. Johann Pichler Tenor 3. Sean Michael Azucena. Anton Eckhardt. Oskar Gigele. Christoph Leitl. Robert Schönherr Bass 1. Guillaume Fauchère. Hannes Höfenstock. Gerasim Mangurov. Rainald Padlewski. Marko Traikowsky Bass 2. Andreas Egger. Jörg Espenkott. Peter Lukan. Kerem Sezem. Joachim Unger Bass 3. Akos Banlaky. Gebhard Heegmann. Michael Hiller. Kurt Georg Hooß. Clemens Kölbl. Apostol Milenkov. Karl Vsedni

Weitere Vorstellungen am 24., 25., 26. und 27. Oktober 2015 (20.00 Uhr)

Grosser Festsaal der Universität Wien Universitätsring 1, 1010 Wien.

U2 Schottentor, Tram D, 1, 37,38, 40, 41, 42, 43, 44, 71, Bus 1A, 40A

Karten: sirene@sirene.at, € 28.- / ermäßigt € 18.-

Ermässigungen für Ö1-Club-Mitglieder, MICA-Club-Mitglieder, Der-Standard-Abonnenten, Studierende, SchülerInnen. Es gilt der Kulturpass.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche