Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sicherheit statt Freiheit. Graz und die Menschenrechte 2" - Ein Rechercheprojekt von Clemens Bechtel - Schauspielhaus Graz "Sicherheit statt Freiheit. Graz und die Menschenrechte 2" - Ein..."Sicherheit statt...

"Sicherheit statt Freiheit. Graz und die Menschenrechte 2" - Ein Rechercheprojekt von Clemens Bechtel - Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 1. Juni 2017, 19.00 Uhr, Treffpunkt Foyer Schauspielhaus, anschließend Busfahrt zum Spielort SCHAUMBAD. -----

Der zweite Teil des Projekts „Graz und die Menschenrechte“ beschäftigt sich mit dem Ort, an dem der Verlust von Freiheit und die Gewährung von Sicherheit am konkretesten spürbar wird: das Gefängnis. Die Haftanstalt wird zur Metapher einer Welt, in der Sicherheitsdenken, Überwachung und Kontrolle eine zunehmend zentrale Rolle spielen.

 

Doch wie sieht das alltägliche Leben in Haft wirklich aus? Welches Bild davon entsteht von außen, wie sieht es von innen aus? Wie gut funktioniert das Strafsystem und wie sinnvoll ist es überhaupt? Für das Projekt wurden Interviews mit Insassen und Bediensteten in den Justizanstalten Graz-Karlau und Graz-Jakomini aufgenommen, so wie Recherchen und Auseinandersetzungen mit Expert*innen. Im Probenprozess bilden die Gespräche die Basis für die textliche und szenische Erarbeitung, die letztendlich als Gesamtinstallation im Schaumbad audiovisuell erlebbar gemacht wird.

 

Die Zuschauer*innen treten gemeinsam eine Busreise vom Schauspielhaus an und werden mit Kopfhörern in die Installation geführt. Einerseits wird mit der Wahrnehmung über die Kopfhörer und die unterschiedlichen Perspektiven gespielt, andererseits über die szenische Intervention der Schauspieler*innen. Ein kleiner Einblick in den hochkomplexen Kosmos von Gefangenschaft wird geboten. Im Anschluss führt der Bus wieder zurück in den Alltag, zurück zum Schauspielhaus.

 

Mit Oliver Chomik, Gideon Maoz, Patrick Schlegel, Heiko Senst, Tamara Semzov, Silvana Veit

 

Regie Clemens Bechtel

Bühne und Raumkonzept Frank Holldack

Kostüme Katja Kuhar H

Hörspiel/Sounddesign Jan Christoph Godde

Dramaturgie Jennifer Weiss

 

MIT

Oliver Chomik, Gideon Maoz, Patrick Schlegel, Heiko Senst, Tamara Semzov, Silvana Veit

STATISTERIE Lukas Eigl, Pamina Dontscheff, Bernd Weber

 

weitere Vorstellungen am 2., 3., 6., 7., 8. und 9. Juni, 19.00 Uhr

 

Die Vorstellungen am 7., 8. und 9. Juni finden im Rahmen unseres DRAMATIKER|INNENFESTIVALS statt; www.dramatikerinnenfestival17.at

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑