Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHOCKHEADED PETER - Grusical von Phelim McDermott, Julian Crouch und Martyn Jacques nach Motiven aus Heinrich Hoffmanns „Der Struwwelpeter“, Staatstheater CottbusSHOCKHEADED PETER - Grusical von Phelim McDermott, Julian Crouch und Martyn...SHOCKHEADED PETER -...

SHOCKHEADED PETER - Grusical von Phelim McDermott, Julian Crouch und Martyn Jacques nach Motiven aus Heinrich Hoffmanns „Der Struwwelpeter“, Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 21. Juni 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Bereits 1845 erschien das Kinderbuch des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann, „Der Struwwelpeter“ und war auf Anhieb ein Bestseller. Der pädagogische Wert des Kinderbuchklassikers ist jedoch umstritten, werden dort doch vor allem Erziehungsmaßnahmen der sogenannten „schwarzen Pädagogik“ vertreten. Seit seiner Uraufführung 1998 in Leeds feiert dieses Musical seinen Siegeszug auf den Bühnen der ganzen Welt und ist nun erstmals in Cottbus zu erleben.

 

 

Durch den Abend führt ein allmächtiger Theaterdirektor, der die Zuschauer in sein eigenes „theatrum mundi“ einlädt – ein Gruselkabinett der Beziehungen von Eltern und Kind. Auf der Grundlage des Hoffmann’schen Moritatenbilderbogens erleben aufmüpfige Kinder wie Zappelphilipp, Hans Guck-in-die-Luft , das zündelnde Paulinchen oder der fliegende Robert in immer neuen Bildern die Erziehungsgewalt der Eltern, deren Erwartungen die Sprösslinge nicht entsprechen.

 

Schauspieldirektor Mario Holetzeck inszeniert das Musical mit der mitreißenden Musik von den „Tiger Lillies“ als bildgewaltigen, gruseligen Spaß. Die musikalische Leitung übernahm Schauspielkapellmeister Hans Petith (Klavier und Akkordeon), musikalisch live unterstützt von den Musikern Dietrich Petzold (Geige), Susanne Paul (Cello) und Tobi Dutschke (Perkussion).

 

Für die Bühne konnte abermals Juan León gewonnen werden, der zuletzt beim Open-Air-Spektakel „Der Diener zweier Herren“ im Hof der Alvensleben-Kaserne mit Mario Holetzeck zusammenarbeitete. León verlegt das Geschehen in eine biedermeierliche Gruft. Susanne Suhr zeichnet für die surreale Kostümwelt verantwortlich. Unter der Leitung von Kostümplastiker Wolfgang John entstanden in einer Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden zahlreiche aufwendige Masken, die extra für „Shockheaded Peter“ angefertigt wurden.

 

Es spielen und singen: Heidrun Bartholomäus, Sigrun Fischer, Lucie Thiede, Kai Börner, Gunnar Golkowski, Thomas Harms, Johannes Kienast sowie Damen und Herren der Statisterie.

 

Karten für die Premiere und weitere Vorstellungen sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24

 

Weitere Termine in dieser Spielzeit:

25.6.2014, 19.30 Uhr; 26.6.2014, 11.00 Uhr (Restkarten); 29.6.2014, 16.00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑