Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)" von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield, Volkstheater Wien in den Bezirken "Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)" von Adam Long, Daniel Singer..."Shakespeares sämtliche...

"Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)" von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield, Volkstheater Wien in den Bezirken

Premiere: 08. Mai 2013, 19.30 Uhr, 12., VHS Meidling, Theatersaal Längenfeldgasse 13–15. -----

William Shakespeare gehört zu den bedeutendsten und meistgespielten Dramatikern der Welt. Auch wenn man noch nie ein Stück von ihm gesehen haben sollte: Wer hat nicht schon von Hamlet gehört, dem unglücklichen Dänenprinzen, der einem Totenschädel „Sein oder Nichtsein“ zuraunte?

Von Othello, dem eifersüchtigen Mohren Venedigs, der seine Desdemona nach dem Nachtgebet erwürgte? Oder von Romeo und Julia, dem bei weitem berühmtesten Liebespaar der Welt, deren tragischer Tod auch über die Grenzen Veronas hinaus für Schlagzeilen sorgte?

 

Die 37 abendfüllenden Stücke des Dramatikers aus Stratford-upon-Avon umfassen insgesamt 1834 Rollen bzw. ganze fünfeinhalb Tage und Nächte Aufführungsdauer. Ganz ehrlich: Wer würde nicht gerne als Alternative nur zwei statt 130 Stunden investieren müssen, um Shakespeares sämtliche Werke (allerdings leicht gekürzt) kennen zu lernen?

 

Auf diese geniale Idee kamen die Amerikaner Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield im Jahr 1987 und eroberten damit die Theaterbretter der Welt. Zehn Jahre dauerte es, bis auch das deutschsprachige Publikum in den Genuss dieses hochkomödiantischen Medleys kam – zu sehr galt es dem englischen Kulturkreis verhaftet und wegen seiner vielen Wortwitze und Anspielungen als unübersetzbar. Doch die Essener Erstaufführung 1997 bewies das Gegenteil. Seitdem ist diese halsbrecherisch-irrwitzige Achterbahnfahrt durch den kompletten Shakespeare Kult und von den deutschsprachigen Bühnen nicht mehr wegzudenken.

 

In Wien spielen sich die Volkstheater-Schauspieler Christoph Fälbl, Robert Prinzler, Günther Wiederschwinger ab 8. Mai 2013 im Volkstheater in den Bezirken durch Shakespeares Komödien, Tragödien, Königs- und Römerdramen und legen als Zugabe auch noch alle 154 Sonette oben drauf. Leichte Veränderungen, Unstimmigkeiten und Improvisationen sind dabei selbstverständlich nicht ausgeschlossen …

 

Regie: Anselm Lipgens

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Susanne Özpinar

 

Mit: Christoph Fälbl, Robert Prinzler, Günther Wiederschwinger

 

Di, 07.05. 19.30 VORAUFFÜHRUNG

Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldgasse 13-15

Mi, 08.05. 19.30 PREMIERE

Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldgasse 13-15

Do, 09.05. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Fr, 10.05. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Sa, 11.05. keine Vorstellung

So, 12.05. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistraße 1

Mo, 13.05. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistraße 1

Di, 14.05. keine Vorstellung

Mi, 15.05. 19.30 AKZENT - 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Do, 16.05. 19.30 Kulturzentrum EISENSTADT - 7000, Schubertgasse 6

Fr, 17.05. keine Vorstellung

Sa, 18.05. 19.30 VHS / HdB Rudolfsheim - 15, Schwendergasse 41

So, 19.05. 19.00 VHS Ottakring - 16, Ludo Hartmannplatz 7 (Restkarten) Theatergespräch: 18.15

Mo, 20.05. 19.30 Volksheim Laaerberg - 10, Laaer-Berg-Straße 166 (ausverkauft)

Di, 21.05. 19.30 VHS / HdB P.A.H.O. - 10, Ada Christen-G.2 (Restkarten) Theatergespräch: 18.45

Mi, 22.05. keine Vorstellung

Do, 23.05. 19.30 VHS Erlaa - 23, Putzendoplergasse 4 (ausverkauft)

Fr, 24.05. 19.30 VHS / HdB Brigittenau - 20, Raffaelgasse 13

Sa, 25.05. keine Vorstellung

So, 26.05. 19.30 VHS / HdB Großfeldsiedlung - 21, Kürschnergasse 9

Mo, 27.05. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Di, 28.05. 19.30 VHS / HdB Floridsdorf, 21, Angerer Straße 14

Mi, 29.05. 19.30 VHS Döbling - 19, Gatterburggasse 2a

Do, 30.05. 16.00

und 19.30 VHS / HdB LIESING muskath - 23, Perchtoldsdorfer Straße 1

Fr, 31.05. 19.30 VHS / Volksheim Groß Jedlersdorf - 21, Siemensstr.17 (Restkarten) Theaterge.: 18.30

Sa, 01.06. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48

So, 02.06. keine Vorstellung

Mo, 03.06. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48

Di, 04.06. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48 (Restkarten)

Mi, 05.06. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48 (Restkarten)

Do, 06.06. 19.30 VHS Wiener URANIA Mittlerer Saal 1, Uraniastraße 1 (ausverkauft)

Fr, 07.06. keine Vorstellung

Sa, 08.06. 19.30 VHS / Volksheim Heiligenstadt - 19, Heiligenstädter Straße 155

So, 09.06. 19.30 Zentrum-Simmering 11, Simmeringer Hauptstraße 96a

Stand 12.02.13

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑