Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sekretärinnen" im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Sekretärinnen" im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Sekretärinnen" im...

"Sekretärinnen" im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Eine Revue mit Live-Musik von Franz Wittenbrink, Premiere am 9. Februar, 19.30 Uhr im großen Haus.

Was machen Sekretärinnen zwischen Kaffee- und Rauchpause, wenn sie nicht gerade telefonieren, auf nostalgischen Schreibmaschinen klappern, den Chef bedienen, sich die Nägel feilen oder die Keksdose plündern?

Zu erleben sind sieben singende Sekretärinnen und ein Bürobote mit Latin-Lover-Qualitäten!
Das Großraumbüro wird zur Showbühne, der Schreibtisch zur Tanzfläche. Exzellent verpackt Franz Wittenbrinkskomödiantische Revue die mannigfaltigen Träume, Sehnsüchte und Nöte seiner Heldinnen in eine musikalische Palette, die von klassischen Evergreens über stimmungsvolle Schlager bis hin zu Rock- und Pop-Songs reicht. Der Komponist Franz Wittenbrink schuf wahre Kultstücke und sorgt deutschlandweit für ausverkaufte Theater mit seinen szenischen Liederabenden "Am offenen Herzen", "Mütter", "Kein schöner Land""Männer", "Und alle Lust will Ewigkeit" und vor allem natürlich mitseinen Sekretärinnen".
Diese Mischung aus Nostalgie, zahlreichen Evergreens ,Augenzwinkern, Situationskomik und pointierten Zwischentexten scheint unwiderstehlich. Zu empfehlen nicht nur für Sekretärinnen und ihre Chefs!

Regie: Ralph Reichel a.G.;
Musikalische Leitung: Tasso Schille;
Ausstattung: Juan Leon a.G.;
Choreographie: Amy Share-Kissiov  

Darsteller: Lilli Jung, Majka Kowarjec, Heike Ostendorp, Gabriele Rothmann, Petra-Maria Wenzel, Luisa Werner, Anna-Maria Bretschneider a.G. und Thomas ZieschDie Band: Friedemann Seidlitz (Saxophon, Klarinette) a.G. Tom Götze (Bass) a.G. Tasso Schille (Klavier)    

Weitere Vorstellungen im großen Haus: 9. Februar 19.30 Uhr (Premiere), 10. Februar 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche