Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sechzehn Verletzte" im Schauspielhaus Kiel"Sechzehn Verletzte" im Schauspielhaus Kiel"Sechzehn Verletzte" im...

"Sechzehn Verletzte" im Schauspielhaus Kiel

von Eliam Kraiem

Premiere 04.11.2006, 20 Uhr | Schauspielhaus |

Überlebende berichten, sie hätten gesehen, wie kurz vor der Explosion ein Mann mit schwarzem Rucksack die Synagoge betreten habe. Der bisher noch nicht identifizierte mutmaßliche Täter riss mindestens zehn Menschen mit sich in den Tod, sechzehn wurden verletzt.--- Ein Nachrichtensprecher

Hans betreibt einen kleinen Bäckerladen in Amsterdam. Das ruhige Leben des jüdischen Bäckers ändert sich, als Mahmoud, ein junger Palästinenser, eines Tages von Hooligans durch die Schaufensterscheibe seines Geschäfts geschmissen wird. Hans kümmert sich um den Verletzten und bietet ihm schließlich sogar an, ihn bei sich aufzunehmen.

Mahmoud lernt also Backen und verliebt sich schließlich in Nora, eine junge Frau, die ebenfalls für Hans arbeitet. Als sich allerdings herausstellt, dass Mahmoud nicht nur ‚illegal’ in den Niederlanden lebt, sondern auch ein Attentat mit tödlichem Ausgang begangen hat, nehmen die Spannungen zu. Mahmouds Weltbild und seine politischen Verpflichtungen als Palästinenser scheinen mit den Vorstellungen von Nora und Hans und dem Versuch eines glücklichen Zusammenlebens in einem westeuropäischen Land nur schwer vereinbar.

Eliam Kraiem hat mit SECHZEHN VERLETZTE ein verstörendes Stück geschrieben, das den Weltkonflikt zwischen Israelis und Palästinensern in der vermeintlich überschaubaren, kleinen Welt eines Amsterdamer Bäckerladens ansiedelt – und dabei doch große Fragen stellt, wie die nach der Möglichkeit, den Zwängen politisch verhärteter Fronten zu entkommen.

Regie: Siegfried Bühr, Ausst.: Siegfried Bühr / Steven Koop

Ksch. Siegfried Kristen (Hans), Claudia Macht (Sonja), Marko Gebbert (Mahmoud), Jennifer Böhm (Nora), Stefan W. Wang (Ashraf)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche