Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWEIZERISCHE ERSTAUFFÜHRUNGEN, URAUFFÜHRUNG ALS TRILOGIE: "Trilogie der Träumer" von Philipp Löhle im Theater BernSCHWEIZERISCHE ERSTAUFFÜHRUNGEN, URAUFFÜHRUNG ALS TRILOGIE: "Trilogie der...SCHWEIZERISCHE...

SCHWEIZERISCHE ERSTAUFFÜHRUNGEN, URAUFFÜHRUNG ALS TRILOGIE: "Trilogie der Träumer" von Philipp Löhle im Theater Bern

Premiere Fr 14.9.2012, 19.30 Uhr, Vidmar 1. -----

LILLY LINK ODER SCHWERE ZEITEN FÜR DIE REV … ,

DIE KAPERER

GENANNT GOSPODIN

Lilly Link, Gospodin, Mörchen – Träumer? Revolutionäre? Oder einfach nur Spinner? Wesensverwandte sind sie in jedem Fall. Als Teil der Aktionsgruppe «Die fünf Sinne» wollte Lilly die Menschen zum Nachdenken zwingen, nun muss sie dabei zusehen, wie ihre Mitstreiter im bürgerlichen Leben ankommen, Boutiquen eröffnen oder dem Ruf amerikanischer Grossfirmen folgen. Lilly aber bleibt ihren Idealen treu und wählt damit ebenso bewusst den Weg in die Isolation wie Gospodin. Von Greenpeace seines Lamas beraubt, von seinen Freunden ausgenutzt und von der Freundin verlassen, beharrt der Sonderling auf seinem Ziel, «ausserhalb jeder Arbeitsmühle angenehm antikapitalistisch

überleben» zu können. Auch als er durch einen absurden Zufall an eine Tasche voller Geld kommt, bleibt er standhaft und findet schliesslich die Freiheit an einem Ort, an dem man sie am wenigsten erwartet – im Gefängnis. Mörchen, der Antiheld aus «Die Kaperer», ist weniger ein Verweigerer als ein

Tüftler und Utopist. Der ewige Student und werdende Vater hat – mit finanzieller Unterstützung seines besten Freundes – ein vollhydraulisches Umwelthaus gebaut, das jedem Hochwasser trotzt. Doch während dem rosafarbenen Prototypen ohne Fenster der Praxistest noch bevorsteht, steht dem Erfinder

finanziell bald das (fehlende Hoch-) Wasser bis zum Hals. Stur stemmt sich Mörchen gegen das Scheitern seines Experiments, zur wachsenden Irritation seiner Freunde. Bis es schliesslich zu regnen beginnt …

 

Philipp Löhle, 1978 in Ravensburg geboren, gehört zu den meistgespielten deutschen Gegenwartsautoren mit Schweizer Pass. In seinen Stücken führt Löhle Weltverbesserer und Utopisten in den Kampf mit der Realität und erzählt dabei von den Existenzängsten und Lebenszielen seiner Generation. Seine humorvolllakonischen Auseinandersetzungen mit dem Leben in einer globalisierten, umweltbewussten, aber gänzlich unperfekten und ideologiearmen Welt wurden u. a. beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, bei den Mülheimer Theatertagen und dem Heidelberger Stückemarkt ausgezeichnet. In Bern ist die «Trilogie der Träumer» erstmals an einem Theaterabend zu sehen.

 

BESETZUNG

Regie Jan-Christoph Gockel

Bühne und Kostüme Julia Kurzweg

Puppenbau Michael Pietsch

Musik Jacob Suske

 

Mit Philine Bührer, Mona Kloos, Benedikt Greiner, Michael Pietsch, Andri Schenardi, Marcus Signer

 

Weitere Vorstellungen: 20., 30. Sep. | 19. Okt., 03., 10.,15., 20., 25. Nov. | 14.

Dez.| 16. Jan. | 27. Feb.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑