Die Sehnsucht nach Anerkennung ist gross, der Druck ebenfalls. Die häufigste Frage, die Herrn R. gestellt wird, ist die nach seiner vermeintlich
bevorstehenden Beförderung – alle wollen wissen, wann es für Herrn R. weiter geht auf der Karriereleiter. Doch statt zu einem Erfolgserlebnis kommt es am Ende zu Mord und Totschlag: Herr R. läuft Amok, begeht einen, so die genaue psychologische Definition, „erweiterten Selbstmord“.
Ohne dass dabei Herr R. zum Opfer der Verhältnisse stilisiert würde, werden zeitlose Muster sichtbar, die auch auf aktuelle Fälle übertragbar sind.
Die junge, in Zürich lebende Regisseurin Heike M. Goetze inszeniert
zum ersten Mal am Schauspielhaus Zürich. Sie studierte Regie an der
Zürcher Hochschule der Künste und gewann 2008 den renommierten Preis
der Körber-Stiftung als beste Nachwuchsregisseurin. WARUM LÄUFT HERR
R. AMOK? ist Goetzes erste Auseinandersetzung mit Fassbinder.
Drehbuch Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler
Mit:
Franz Konstantin Beil
Ursula Doll
Nadine Geyersbach
Sascha Geršak
Markus Scheumann
Lilith Stangenberg
Regie Heike M. Goetze
Bühne Bettina Meyer
Kostüme Inge Gill Klossner
Dramaturgie Roland Koberg
Weitere Vorstellungen im Pfauen:
26./ 29. September, jeweils 20 Uhr
2./ 6./ 10./ 17./ 22./ 27./ 29. Oktober, jeweils 20 Uhr
11. Oktober, 19 Uhr