Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: YELLOW LINE von Juli Zeh und Charlotte Roos im Theater BernSchweizer Erstaufführung: YELLOW LINE von Juli Zeh und Charlotte Roos im...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: YELLOW LINE von Juli Zeh und Charlotte Roos im Theater Bern

Premiere Di, 09. September, 19:30 Uhr, Vidmar 2. -----

Der Libyer Asch-Schamich wird von Frontex-Soldaten aus dem Mittelmeer gefischt. Weder die Grenzbeamte noch Menschenrechtsaktivisten glauben ihm, dass er gar nicht fliehen und in Europa sein Glück suchen wollte.

Andererseits klingt seine Geschichte, eine Kuh sei vom Himmel gefallen und habe sein Fischerboot versenkt, auch reichlich unwahrscheinlich.

 

Ein paar hundert Kilometer nördlich kämpfen Paul und Helene am Flughafen, im Pauschalurlaub und in der Wellness-Oase mit den Widrigkeiten ihres Alltags. Ständig begleitet wird das Ganze von einer Flut von medialen Berichten über den arabischen Frühling, einer Problem-Kuh namens Yvonne und den Werbeslogans der Agrarindustrie, die dem lieben Nutzvieh eine wahre Komfort-Zone

versprechen.

 

Überall wird der Mensch an die Hand genommen, hinter Zäune und in ein festes Regelwerk gezwängt. «Yellow Line» ist eine temporeiche, böse Komödie über Freiheitssuche, Bedürfnisgemeinschaften und das Glück der Selbsteinsperrung, in der die Grenzen zwischen Pauschalurlaub, Massenzuwanderung und

Massentierhaltung verschwimmen.

 

Juli Zeh und Charlotte Roos haben mit «Yellow Line» eine so temporeiche wie böse Komödie über Freiheitssuche, Bedürfnisgemeinschaften und das Glück der Selbsteinsperrung geschaffen, in der die Grenzübertritte im Allgemeinen zum Problem werden.

 

REGIE Jan Stephan Schmieding – AUSSTATTUNG Anne-Sophie Raemy –

DRAMATURGIE Iris Laufenberg

 

MIT Vera Bommer, Milva Stark, Simon Käser, Nico Link

 

Weitere Vorstellungen: 19. Sep | 15. Okt | 08. Nov | 20. Dez 2014 | 07. Jan | 15. Feb | 03. Mrz 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑