Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Idomeneus", Schauspiel von Roland Schimmelpfennig, Theater Basel Schweizer Erstaufführung: "Idomeneus", Schauspiel von Roland Schimmelpfennig,...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Idomeneus", Schauspiel von Roland Schimmelpfennig, Theater Basel

Premiere Donnerstag, 11. Mai 2017, 20 Uhr, Kleine Bühne. -----

Nur noch wenige Kilometer trennt die Flotte des in Troja siegreichen griechischen Königs Idomeneus von seiner Heimat Kreta, als er mit seinem Gefolge in ein Unwetter gerät. 79 Schiffe gehen unter, nur seines erreicht das Ufer. Die Rettung verdankt der Held einem verhängnisvollen Handel mit einer göttlichen Stimme.

Er verspricht nichts weniger als ein Menschenopfer, um sein eigenes Leben zu retten: Er wird das Lebewesen, das ihm auf Kreta als Erstes begegnet, töten. Dass er das Leben seines eigenen Sohnes zum Tausch gegen sein eigenes anbietet, weiss er noch nicht. Denn ausgerechnet dieser ist als Erster am Strand, als der lang erwartete Vater ankommt. Wird Idomeneus sein Versprechen halten?

 

Wie die Geschichte ausgeht, ist nicht eindeutig überliefert: Während die Flotte in Homers «Odyssee» sicher nach Hause segelt, opfert Idomeneus in der Überlieferung von Servius den Sohn und wird aus Kreta vertrieben, in Mozarts Oper «Idomeneo» kann das Orakel im letzten Moment besänftigt werden. Roland Schimmelpfennig macht die Vielzahl an Varianten des Mythos zum erzählerischen Prinzip: In 18 scharf voneinander getrennten Szenen spielt ein Chor von Frauen und Männern unterschiedlichen Alters in wechselnder Besetzung mögliche Fortsetzungen der «Idomeneus»-Überlieferung durch und evoziert in packenden Bildern, was die Folgen des fatalen Versprechens sein könnten. Sein sprachlich und rhythmisch hoch präzises Gedankendrama stellt das unausweichlich Tragische gleichberechtigt neben die Hoffnung auf eine glückliche Wendung.

 

Roland Schimmelpfennig ist der derzeit meistgespielte deutschsprachige Dramatiker und hat im März 2016 seinen ersten Roman vorgelegt. Nach der Uraufführung seiner «Bacchen» in der Spielzeit 2015/2016 ist nun «Idomeneus» zum ersten Mal in der Schweiz zu sehen. Es inszeniert der Belgrader Regisseur Miloš Lolić, der in der vergangenen Spielzeit «Heuschrecken» von Biljana Srbljanović am Theater Basel gezeigt hat.

 

Inszenierung Miloš Lolić

Bühne Evi Bauer

Kostüme Jelena Miletić

Komposition Nevena Glušica

Licht Roland Heid Stefan Erny

Dramaturgie Almut Wagner

 

Mit: Liliane Amuat, Elias Eilinghoff, Urs Peter Halter, Barbara Horvath, Katja Jung, Thomas Reisinger, Lisa Stiegler, Cathrin Störmer, Thiemo Strutzenberger, Michael Wächter

 

Do 18Mai 2017

Kleine Bühne, 20h00

 

So 28Mai 2017

Kleine Bühne, 19h00

 

Mo 12Juni 2017

Kleine Bühne, 20h00

 

Fr 16Juni 2017

Kleine Bühne, 20h00

 

Sa 24Juni 2017

Kleine Bühne, 20h00

Zum vorerst letzten Mal / Theatertag: CHF 30.- auf allen Plätzen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑