Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWEIGEN IMPOSSIBLE - eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern - Theater Thikwa BerlinSCHWEIGEN IMPOSSIBLE - eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und...SCHWEIGEN IMPOSSIBLE -...

SCHWEIGEN IMPOSSIBLE - eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern - Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Mi 15. Februar 2017 | 20 Uhr | Große Bühne. -----

"Schweigen Impossible" ist eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern mit Körpersprachlern und Lautmalern, über ernsthafte Versuche, heillose Verirrungen und humorvolle Konsequenzen, eine sprach-musikalische und tänzerische Forschungsreise an den Ort der Hörbarkeit von Gedanken.

 

Wie geht das mit der Verständigung, wenn der eine schwadroniert, der andere kaum verständlich interveniert, eine Dritte behauptet, das alles zu verstehen, ein Vierter mit Gebärdensprache zu Hilfe eilt und ein Fünfter das alles in Tanz übersetzt? Ein heilloser Sprachwirrwarr wie beim Turmbau zu Babel? Ein brüllend komischer Versuch über alle Möglichkeiten von (Miss)verständnissen? Oder ein versöhnliches Miteinander verschiedener Verständigungstechniken? Faktisch, postfaktisch oder als Fake-News – Thikwa begibt sich in gefühlte Wirklichkeiten.

 

Die Mitte der Bühne beherrscht André Nittel, einer der ungewöhnlichsten Thikwa-Performer. Auf Grund seines Spasmus sitzt er im Rollstuhl und kann sich nur in Maßen kontrolliert bewegen. Kommunizieren kann er nur über Laute. Trotzdem oder gerade deswegen ist er einer unserer kraftvollsten Performer.

Mit einer Kakophonie an Möglichkeiten nähern wir uns in dieser Performance der asymmetrischen Kommunikation an. Wie viel freie Wahl des Gedankens bleibt in einer Gesellschaft, in der fast jeder besser weiß, was man sagen will, als man selber? Informationsschnipsel treffen auf beflissene oder gefühlt richtige Übersetzungen, eine bewusst manipulierte und sehr laute Stille Post liefert andere Ergebnisse und Tänze, die mit Bewegungen der Gebärdensprache spielen, begleiten die Suche nach der externen Stimme. So manche Interpretation ist nur mit Humor zu ertragen.

 

Und dann ist da noch ein gut eingespieltes longterm-couple, das sich mit schweigsamen Halbsätzen sehr komisch traktiert und trotzdem nicht weiter kommt.

 

Eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern mit Körpersprachlern und Lautmalern. Über ernsthafte Versuche, heillose Verirrungen und humorvolle Konsequenzen.

Eine sprach-musikalische und tänzerische Forschungsreise an den Ort der Hörbarkeit von Gedanken.

 

Mit: André Nittel, Martina Nitz, Louis Edler, Karol Golebiowski, Max Edgar Freitag, Christian Wollert, Martin Clausen, Gal Naor, Gerd Hartmann

 

Gebärdenchoreographie und Übersetzung in Gebärdensprache: Gal Naor

Live-Musik: Klaus Janek

Regie: Martina Couturier

Co-Regie: Gerd Hartmann

Idee/Konzept: Gerd Hartmann / Martina Couturier

Bühne: Isolde Wittke

Kostüme: Heike Braitmayer

Licht: Katri Kuusimäki

Presse-/Öffentlichkeitsarbeit: Bluhm PR, Sylke Bluhm

 

weitere Vorstellungen: Do 16. - Sa 18. Februar | 20 Uhr

Mi 22. - Sa 25. Februar | 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑