Tatsächlich gelingt ihm, mehr zufällig als planmäßig, das perfekte Verbrechen: Der Polizei liegen keine Beweise gegen ihn vor. Doch die Tat überfordert den Täter, und Raskolnikow beginnt zu zweifeln, ob er tatsächlich zu Außergewöhnlichem berufen ist.
Dostojewskis düsteres Meisterwerk gilt als einer der besten Kriminalromane aller Zeiten. Nachdem Karin Henkel in der letzten Spielzeit bereits den ersten Teil als vielstimmiges Gedankenkonzert im Kopf des Täters auf die Bühne des MalerSaals gebracht hat, wird nun der ganze Roman mit seiner komplexen Verknüpfung von Recht, Gerechtigkeit und persönlicher Schuld im Großen Haus zu erleben sein.
Es spielen: Lina Beckmann, Matthias Bundschuh, Charly Hübner, Jan-Peter Kampwirth, Michael Prelle, Bastian Reiber, Angelika Richter, Götz Schubert / Musiker: Kay Buchheim, Alain Croubalian, Friedrich Paravicini
Regie: Karin Henkel / Bühne: Thilo Reuther / Kostüme: Nina von Mechow / Licht: Susanne Ressin / Musik: Alain Croubalian / Dramaturgie: Christian Tschirner
Weitere Aufführungen: 2/6, 6/6
Karten unter Tel. 040.248713 / kartenservice@schauspielhaus.de / www.schauspielhaus.de