Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schuld und Sühne" nach Fjodor M. Dostojewski - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg "Schuld und Sühne" nach Fjodor M. Dostojewski - DeutschesSchauSpielHaus ..."Schuld und Sühne" nach...

"Schuld und Sühne" nach Fjodor M. Dostojewski - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere am: 30/5/2015 / 19 Uhr / SchauSpielHaus. -----

Der begabte, aber mittellose Jurastudent Raskolnikow hat eine Theorie entwickelt, nach der es außergewöhnlichen Menschen erlaubt sein soll, im Dienste des allgemeinen Fortschritts Verbrechen zu begehen. Da er sich selbst für einen außergewöhnlichen Menschen hält, sieht er sich bei seinem Mord an der raffgierigen Pfandleiherin Aljona Iwanowna vollkommen im Recht.

Tatsächlich gelingt ihm, mehr zufällig als planmäßig, das perfekte Verbrechen: Der Polizei liegen keine Beweise gegen ihn vor. Doch die Tat überfordert den Täter, und Raskolnikow beginnt zu zweifeln, ob er tatsächlich zu Außergewöhnlichem berufen ist.

 

Dostojewskis düsteres Meisterwerk gilt als einer der besten Kriminalromane aller Zeiten. Nachdem Karin Henkel in der letzten Spielzeit bereits den ersten Teil als vielstimmiges Gedankenkonzert im Kopf des Täters auf die Bühne des MalerSaals gebracht hat, wird nun der ganze Roman mit seiner komplexen Verknüpfung von Recht, Gerechtigkeit und persönlicher Schuld im Großen Haus zu erleben sein.

 

Es spielen: Lina Beckmann, Matthias Bundschuh, Charly Hübner, Jan-Peter Kampwirth, Michael Prelle, Bastian Reiber, Angelika Richter, Götz Schubert / Musiker: Kay Buchheim, Alain Croubalian, Friedrich Paravicini

 

Regie: Karin Henkel / Bühne: Thilo Reuther / Kostüme: Nina von Mechow / Licht: Susanne Ressin / Musik: Alain Croubalian / Dramaturgie: Christian Tschirner

 

Weitere Aufführungen: 2/6, 6/6

 

Karten unter Tel. 040.248713 / kartenservice@schauspielhaus.de / www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑