Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schuld" nach Fjodor Michailowitsch Dostojewski am DeutschenSchauSpielhausHamburg"Schuld" nach Fjodor Michailowitsch Dostojewski am..."Schuld" nach Fjodor...

"Schuld" nach Fjodor Michailowitsch Dostojewski am DeutschenSchauSpielhausHamburg

Premiere Do, 06/02/2014/20.00 Uhr, MalerSaal. -----

„Warum anständig sein, in einer Welt, die vollkommen verkommen ist? Warum sich an Gesetze halten, wenn himmelschreiende Ungerechtigkeit herrscht?“ Der begabte, aber mittellose Jurastudent Raskolnikow hat eine Theorie entwickelt, nach der es außergewöhnlichen Menschen erlaubt sein soll, im Dienste des allgemeinen Fortschritts Verbrechen zu begehen.

 

 

 

Da er sich selbst für außergewöhnlich hält, sieht er sich bei seinem Mord an einer raffgierigen Pfandleiherin vollkommen im Recht...

 

Dostojewskis »Schuld und Sühne« gilt als einer der besten Kriminalromane aller Zeiten. Infolge der Havarie auf der Baustelle des SchauSpielHauses wird Karin Henkel in dieser Spielzeit allerdings zunächst nur den ersten Teil dieses düsteren Meisterwerkes auf die Bühne des MalerSaals bringen. »Schuld« ist das vielstimmige und äußerst widersprüchliche Gedankenkonzert im Kopf des Täters und konzentriert sich auf die Frage, wie es zum Mord an der Pfandleiherin Aljona Iwanowna kommt. Wer trägt die Verantwortung, der Täter oder die Gesellschaft, die ihn zur Tat treibt? Handelt er aus sozialer Not, aus ideologischer Gewissheit oder aus Selbstsucht? Hat er sich überhaupt frei entschieden oder folgt er nur blind einem Ruf des Schicksals? Denn obwohl Raskolnikow von der Richtigkeit seiner Theorie vollkommen überzeugt ist, plagen ihn bei der praktischen Umsetzung doch erhebliche Zweifel. Sein durchaus vernünftiger Entschluss zum Verbrechen bringt ihn buchstäblich an den Rand des Wahnsinns.

 

Die Aufklärung des Verbrechens und die Sühne des Täters folgen in der nächsten Spielzeit in gleicher Besetzung auf der Bühne des SchauSpielHauses.

Termine

 

Es spielen:Lina Beckmann, Matthias Bundschuh, Charly Hübner, Jan-Peter Kampwirth, Michael Prelle, Bastian Reiber, Angelika Richter

 

Regie:Karin Henkel, Bühne:Thilo Reuther, Kostüme:Nina von Mechow, Musik:Alain Croubalian, Dramaturgie:Christian Tschirner

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑