Als sie den jungen, wohlhabenden Alfredo kennenlernt, ändert sich plötzlich alles. Nichts, was vorher war, hat noch Bestand: Sie erkennen einander als Liebende. Beide wollen nun ein neues Leben beginnen, abseits der schnellen Vergnügungen der Stadt. Doch die Vergangenheit lässt Violetta nicht los, denn die Beziehung zu einer Kurtisane beschädigt das Ansehen von Alfredos Familie. Violetta beugt
sich dem moralischen Druck und verlässt ihn zugunsten seiner Familienehre, ohne ihm den wahren Grund ihrer Entscheidung zu nennen. Tief verletzt demütigt Alfredo Violetta, indem er sie öffentlich als Kurtisane „ausbezahlt“. Verarmt und todkrank träumt sie sich im Delirium zu ihm. Als er die wahren Zusammenhänge schließlich erfährt, ist es zu spät. Sie stirbt in seinen Armen.
Giuseppe Verdi war auf der Suche nach „neuen, grandiosen, schönen, abwechslungsreichen, gewagten Stoffen“, als er auf den Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas stieß. Die Geschichte um Prostitution und Liebe, Krankheit und Tod gab Verdi die Gelegenheit, sein großes Thema einer Liebe, die an gesellschaftlichen Widerständen scheitert, neu zu formulieren. In einem emotionalen Kammerspiel, dessen bewegende Musik psychische Innenwelten und soziale Verhältnisse auf drastische Weise miteinander konfrontiert, schuf er mit diesem Werk eine seiner erfolgreichsten Opern.
Mit Blick auf das Schweriner Schloss bildet Giuseppe Verdis bewegende Oper „La Traviata“ den kulturellen Höhepunkt des Sommers in der Landeshauptstadt. Auf dem Alten Garten, einem der schönsten und imposantesten Plätze Norddeutschlands, wird auch 2015 großes Musiktheater unter freiem Himmel geboten. Mit „La Traviata“ wird der Verdi-Zyklus der SCHLOSSFESSPIELE SCHWERIN des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin, die seit über 20 Jahren den Sommerspielplan bereichern, fortgesetzt. In 23 Vorstellungen vom 3. Juli bis 9. August finden jeweils fast 1.800 Besucher im idyllischen Ambiente zwischen See, Schloss und Altstadt ihren Platz.
Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin spielt dieses musikalische Meisterwerk unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Daniel Huppert. Regisseur Georg Rootering hat bereits 2014 gemeinsam mit der Schweizer Bühnen- und Kostümbildnerin Romaine Fauchère „Nabucco“ erfolgreich auf dem Alten Garten in Szene gesetzt. Neben Solisten des Schweriner Musiktheaterensembles werden Gäste mit internationalem Renommee zu hören sein.
Libretto von Francesco Maria Piave nach „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas
In italienischer Sprache
Musikalische Leitung: GMD Daniel Huppert
Inszenierung: Georg Rootering
Bühne und Kostüme: Romaine Fauchere
Choreinstudierung: Ulrich Barthel
Violetta Valéry
Márta Kosztolányi
Stamatia Gerothanasi
Gabriela Herrera
Adréana Kraschewski
Alfredo Germont
Kerem Kurk
Thomas Paul
Adorján Pataki
Zurab Zurabishvili
Giorgio Germont
Carsten Wittmoser
Krum Galabov
Flora Bervoix
Itziar Lesaka
Sophia Maeno
Gaston
Matthias Siddhartha
Otto
Christian Hees
Baron Douphol
Remo Tobiaz
Markus Vollberg
Doktor Grenvil
Igor Storozhenko
David Steffens
Marquis d’Obigny
Steven Klose
Niccoló Paudler
Annina
Ks. Petra Nadvornik
Jasmin Etezadzadeh
Joseph
Pongki Park
Franz Sieveke
Kommissionär
André Schmidtke
Andriy Kulinich
Diener bei Flora
Reinhard Strey
Opernchor
Chorgäste
Extrachor
Statisterie
Vier Tänzer
Es spielt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
Die nächsten Termine
Sa, 04.07.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
So, 05.07.2015 · 20:00 Uhr · Alter Garten
Do, 09.07.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
Fr, 10.07.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
Sa, 11.07.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
So, 12.07.2015 · 17:00 Uhr · Alter Garten
Do, 16.07.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
Fr, 17.07.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
Sa, 18.07.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
So, 19.07.2015 · 20:00 Uhr · Alter Garten
Do, 23.07.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
Fr, 24.07.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
Sa, 25.07.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
So, 26.07.2015 · 17:00 Uhr · Alter Garten
Do, 30.07.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
Fr, 31.07.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
Sa, 01.08.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
So, 02.08.2015 · 20:00 Uhr · Alter Garten
Do, 06.08.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
Fr, 07.08.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
Sa, 08.08.2015 · 21:00 Uhr · Alter Garten
So, 09.08.2015 · 17:00 Uhr · Alter Garten