Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz bietet „Theater to go“: „Judas (360°) - mittels VR-Brille to go“Schauspielhaus Graz bietet „Theater to go“: „Judas (360°) - mittels VR-Brille...Schauspielhaus Graz...

Schauspielhaus Graz bietet „Theater to go“: „Judas (360°) - mittels VR-Brille to go“

ab Dienstag, den 23. März 2021, mittels Selbstabholung im Schauspielhaus erleb- und verfügbar.

In dem Solo der flämischen Autorin Lot Vekemans erzählt Judas seine Version des bekannten Geschehens: ein bewegender Augenzeugenbericht, eine philosophische Auseinandersetzung mit Schuld, Scham und Reue, die neue Perspektiven auf die uralte Geschichte jenes Verrats ermöglicht, der am Anfang des Christentums stand.

 

Copyright: Lupi Spuma

Das Schauspielhaus Graz baut sein Virtual-Reality-Angebot weiter aus und macht seine Erfolgsinszenierung „Judas“ als 360°-Erfahrung auf VR-Brillen ab Dienstag, den 23. März, mittels Selbstabholung im Schauspielhaus erleb- und verfügbar.
Die ursprünglich mobile Produktion des Monologs von Lot Vekemans, die bis dato in knapp 70 Kirchen gastierte, wurde bereits vergangene Saison als 360°-Film in der frühgotischen Grazer Leechkirche aufgenommen und mittels VR-Brillen im Foyer des Schauspielhauses gezeigt. Nun ist die 360°-Inszenierung mit Ensemblemitglied Fredrik Jan Hofmann in der Zeit rund um Ostern wieder verfügbar. Täglich kann eine VR-Brille gebucht werden.

Zum Prozedere – Selbstabholung im Schauspielhaus:
Nach vorheriger Online-Buchung auf Ticketteer kann die mit der Aufzeichnung bespielte VR-Brille im Schauspielhaus-Foyer abgeholt werden. Die Abholung erfolgt durch den Käufer/die Käuferin am jeweiligen gebuchten Tag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr; die Brille ist am nächsten Tag im selben Zeitraum wieder abzugeben.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: € 11,-

Vorreiter Schauspielhaus Graz im Bereich VR:
Das Schauspielhaus Graz baut mit diesem „Theater to go“ sein digitales und VR-Angebot weiter aus, das mit dem digitalen Jänner- und März-Spielplan, dem österreich- und deutschlandweiten Versand von „Krasnojarsk“ sowie zusätzlichen Terminen von „Krasnojarsk“ in Graz bereits auf vielfältigen Beinen steht. Der viel gelobte „Judas“ ist nun in seiner einzigartigen und beeindruckenden Rundum-Version, die bis jetzt nur für kurze Zeit zugänglich gewesen ist, unkompliziert für ein neues Publikum verfügbar.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑