Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz bietet „Theater to go“: „Judas (360°) - mittels VR-Brille to go“Schauspielhaus Graz bietet „Theater to go“: „Judas (360°) - mittels VR-Brille...Schauspielhaus Graz...

Schauspielhaus Graz bietet „Theater to go“: „Judas (360°) - mittels VR-Brille to go“

ab Dienstag, den 23. März 2021, mittels Selbstabholung im Schauspielhaus erleb- und verfügbar.

In dem Solo der flämischen Autorin Lot Vekemans erzählt Judas seine Version des bekannten Geschehens: ein bewegender Augenzeugenbericht, eine philosophische Auseinandersetzung mit Schuld, Scham und Reue, die neue Perspektiven auf die uralte Geschichte jenes Verrats ermöglicht, der am Anfang des Christentums stand.

Copyright: Lupi Spuma

Das Schauspielhaus Graz baut sein Virtual-Reality-Angebot weiter aus und macht seine Erfolgsinszenierung „Judas“ als 360°-Erfahrung auf VR-Brillen ab Dienstag, den 23. März, mittels Selbstabholung im Schauspielhaus erleb- und verfügbar.
Die ursprünglich mobile Produktion des Monologs von Lot Vekemans, die bis dato in knapp 70 Kirchen gastierte, wurde bereits vergangene Saison als 360°-Film in der frühgotischen Grazer Leechkirche aufgenommen und mittels VR-Brillen im Foyer des Schauspielhauses gezeigt. Nun ist die 360°-Inszenierung mit Ensemblemitglied Fredrik Jan Hofmann in der Zeit rund um Ostern wieder verfügbar. Täglich kann eine VR-Brille gebucht werden.

Zum Prozedere – Selbstabholung im Schauspielhaus:
Nach vorheriger Online-Buchung auf Ticketteer kann die mit der Aufzeichnung bespielte VR-Brille im Schauspielhaus-Foyer abgeholt werden. Die Abholung erfolgt durch den Käufer/die Käuferin am jeweiligen gebuchten Tag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr; die Brille ist am nächsten Tag im selben Zeitraum wieder abzugeben.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: € 11,-

Vorreiter Schauspielhaus Graz im Bereich VR:
Das Schauspielhaus Graz baut mit diesem „Theater to go“ sein digitales und VR-Angebot weiter aus, das mit dem digitalen Jänner- und März-Spielplan, dem österreich- und deutschlandweiten Versand von „Krasnojarsk“ sowie zusätzlichen Terminen von „Krasnojarsk“ in Graz bereits auf vielfältigen Beinen steht. Der viel gelobte „Judas“ ist nun in seiner einzigartigen und beeindruckenden Rundum-Version, die bis jetzt nur für kurze Zeit zugänglich gewesen ist, unkompliziert für ein neues Publikum verfügbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche