Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: "WMF. Wiedersehen macht Freude" von Auftrag : LoreySchauspielhaus Bochum: "WMF. Wiedersehen macht Freude" von Auftrag : LoreySchauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: "WMF. Wiedersehen macht Freude" von Auftrag : Lorey

Premiere am 31. Oktober 2008, um 19.00 Uhr in den

Kammerspielen.

 

Sprechtheater für zwölf Schauspieler und zwölf Zuschauer.

Wo ist man, wenn man nicht ganz bei sich ist? Was bleibt, wenn man sich verloren glaubt? Und was empfindet man, wenn man sich wieder findet?

Ist es ein Wiedersehen mit Freude oder eines mit Schrecken? „WMF. Wiedersehen macht Freude“ basiert auf dokumentarischen Berichten über Augenblicke des Kontrollverlustes. Zwölf Schauspieler sprechen vor zwölf Zuschauern von jenen alltäglichen Momenten, in denen beispielsweise ein Tick oder eine Marotte überhand nimmt. Eine Sammlung selbstvergessener Orte in einem Theater von Angesicht zu Angesicht.

 

Das Regieduo Bjoern Auftrag und Stefanie Lorey hat seine

Sprechtheater-Installation "WMF. Wiedersehen macht Freude" für das

Schauspielhaus Bochum neu eingerichtet. Auf der Bühne der Kammerspiele

erleben zwölf Zuschauer zwölf Schauspieler aus nächster Nähe.

 

"WMF" basiert auf Interviews und Gesprächen, die den Schauspielern als

Textcollagen über Kopfhörer souffliert werden. Sie handeln von Momenten

des Kontrollverlustes, in denen beispielsweise ein Tick oder eine

Marotte überhand nehmen. Dieses Textmaterial wird von den Darstellern

unverändert wiedergegeben: "WMF macht den Schauspieler zum Medium und

den Zuschauer zum Mitproduzenten eines außergewöhnlichen Theaterabends.

 

Koproduktion mit Hebbel am Ufer, schauspielfrankfurt und den Salz­burger Festspielen. Neu eingerichtet für das Schauspielhaus Bochum.

 

Regie Auftrag : Lorey

Bühne und Kostüme Gabi Bartels

Lichtdesign Marc Jungreithmeier

 

Besetzung

mit Manuela Alphons, Marina Frenk, Veronika Nickl, Katja Uffelmann, Ute Zehlen, Thomas Anzenhofer, Mark Oliver Bögel, Henning Hartmann, Janko Kahle, Klaus Lehmann, Cornelius Schwalm, Klaus Weiss

 

Termine

31.10.2008, 22.00 Uhr , Kammerspiele

01.11.2008, 18.00 Uhr , Kammerspiele

01.11.2008, 21.00 Uhr , Kammerspiele

02.11.2008, 11.00 Uhr , Kammerspiele

 

www.SchauspielhausBochum.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑