Ist es ein Wiedersehen mit Freude oder eines mit Schrecken? „WMF. Wiedersehen macht Freude“ basiert auf dokumentarischen Berichten über Augenblicke des Kontrollverlustes. Zwölf Schauspieler sprechen vor zwölf Zuschauern von jenen alltäglichen Momenten, in denen beispielsweise ein Tick oder eine Marotte überhand nimmt. Eine Sammlung selbstvergessener Orte in einem Theater von Angesicht zu Angesicht.
Das Regieduo Bjoern Auftrag und Stefanie Lorey hat seine
Sprechtheater-Installation "WMF. Wiedersehen macht Freude" für das
Schauspielhaus Bochum neu eingerichtet. Auf der Bühne der Kammerspiele
erleben zwölf Zuschauer zwölf Schauspieler aus nächster Nähe.
"WMF" basiert auf Interviews und Gesprächen, die den Schauspielern als
Textcollagen über Kopfhörer souffliert werden. Sie handeln von Momenten
des Kontrollverlustes, in denen beispielsweise ein Tick oder eine
Marotte überhand nehmen. Dieses Textmaterial wird von den Darstellern
unverändert wiedergegeben: "WMF macht den Schauspieler zum Medium und
den Zuschauer zum Mitproduzenten eines außergewöhnlichen Theaterabends.
Koproduktion mit Hebbel am Ufer, schauspielfrankfurt und den Salzburger Festspielen. Neu eingerichtet für das Schauspielhaus Bochum.
Regie Auftrag : Lorey
Bühne und Kostüme Gabi Bartels
Lichtdesign Marc Jungreithmeier
mit Manuela Alphons, Marina Frenk, Veronika Nickl, Katja Uffelmann, Ute Zehlen, Thomas Anzenhofer, Mark Oliver Bögel, Henning Hartmann, Janko Kahle, Klaus Lehmann, Cornelius Schwalm, Klaus Weiss
Termine
31.10.2008, 22.00 Uhr , Kammerspiele
01.11.2008, 18.00 Uhr , Kammerspiele
01.11.2008, 21.00 Uhr , Kammerspiele
02.11.2008, 11.00 Uhr , Kammerspiele