Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albeeschauspielhannover: "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albeeschauspielhannover: "Wer...

schauspielhannover: "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee

Premiere am 26. September 2008 um 19.30 Uhr im Ballhof eins

 

Der Geschichtsprofessor George und seine Frau Martha kommen morgens um zwei Uhr von einer Party nach Hause. Sie sind müde – von über zwanzig Jahren Ehe und ihrem langweiligen Alltag.

Martha eröffnet ihrem Mann, dass sie noch Gäste eingeladen hat und zwar den jungen Biologen Nick und seine Frau Putzi. Aufgebracht darüber, dass seine Frau ihn vor vollendete Tatsachen stellt, beginnt George einen Streit. Da beide schon alkoholisiert sind und auch weiter trinken, entspinnt sich aus einer lapidaren Auseinandersetzung ein perfides Spiel um Überlegenheit und Ohnmacht. Als Nick und Putzi endlich eintreffen, werden sie zunächst zu Zeugen des ehelichen Schauturniers gemacht, in dem Martha ihren Mann mit hemmungsloser Wollust demütigt. Doch unversehens werden die Gäste zu Spielbällen des Ehekriegs. Am Ende treibt George beiden Paaren ihre Lebenslügen aus und stellt damit Martha und ihren innigsten, unerfüllten Wunsch bloß.

 

Edward Albees Psychodrama um das exzentrische Paar, dessen oscarprämierte Verfilmung mit Elisabeth Taylor und Richard Burton zum Klassiker der Filmgeschichte wurde, führt die Abgründe der alltäglichen Ehehölle als bitterböse Wohnzimmerkomödie vor. Albees Stück – für jedes Schauspielerpaar eine große Herausforderung – bietet in Hannover eine wunderbare Spielfläche für Oda Thormeyer und Matthias Neukirch.

 

Christoph Frick hat am schauspielhannover bereits vielfach große Theaterstoffe in der für ihn typischen einfachen, klaren und trotzdem sehr

sinnlichen Bildsprache inszeniert, u.a. Arthur Millers »Tod eines

Handlungsreisenden«, Melvilles »Moby Dick« und zuletzt Schillers »Räuber«.

 

Mit Philippe Goos, Matthias Neukirch, Oda Thormeyer, Svenja Wasser

 

Regie Christoph Frick

Bühne und Kostüme Alexander Wolf

Musik Martin Schütz

Dramaturgie Beate Heine

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑