Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt, Uraufführung: "Nach D. - Erlebnis Religion" von Anja Gronauschauspielfrankfurt, Uraufführung: "Nach D. - Erlebnis Religion" von Anja...schauspielfrankfurt,...

schauspielfrankfurt, Uraufführung: "Nach D. - Erlebnis Religion" von Anja Gronau

Premiere 21. November 2007, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Ein Projekt auf den Spuren von August Strindbergs „Nach Damaskus“

 

Längst tot geglaubt, scheinen derzeit die Religionen und ihre sektiererischen Schwestern wieder auf dem Vormarsch.

 

Gott ist, allen Unkenrufen zum Trotz, bei bester Gesundheit. Seit der Aufklärung hatte der Mensch versucht, sich von seinem strafenden Über-Vater zu befreien. Er hoffte auf ein besseres, ein verantwortlicheres Leben. Doch das langsame Sterben Gottes hinterließ eine schmerzende Wunde.

 

Strindberg schickt in seiner Trilogie „Nach Damaskus“ einen Unbekannten auf die Suche. Als Ehemann, Vater, Künstler und Gesellschaftsreformer sieht er sich gescheitert. Die Widersprüche der Welt sind zu schmerzhaft. Der Weltengang ist zu undurchsichtig. Das Leben ohne Vater zu haltlos.

Die Reise nach Damaskus ist lang, das Ziel – der Frieden mit sich in dieser Welt - liegt hinter der Religion, der „Wiederanbindung“. Die Hoffnung auf Erlösung und Sinn treiben den ehemals Aufgeklärten an. Sein Weg ist der Anlass für Fragen an die Gegenwart.

 

schauspielfrankfurt in Koproduktion mit dem Hebbel-am-Ufer (HAU) Berlin in Zusammenarbeit mit dem LOT-Theater Braunschweig

 

Regie: Anja Gronau; Bühne: Mechthild Feuerstein; Kostüme: Olaf Habelmann; Dramaturgie: Christine Elbel; Künstlerische Mitarbeit: Marcel Luxinger; Darsteller: Stefan Düe, Eva Löbau, Marcus Reinhardt, Martina Schiesser, Claudia Wiedemer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑