Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielerin Tana Schanazara mit dem Bundesverdienstkreuz geehrtSchauspielerin Tana Schanazara mit dem Bundesverdienstkreuz geehrtSchauspielerin Tana...

Schauspielerin Tana Schanazara mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt

Sie erhielt am 04. Juni 2008 von Frau Dr. Ottilie Scholz, Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum, stellvertretend für den Bundespräsidenten das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Auf Vorschlag von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers wurde mit Tana Schanzara eine große deutsche Volksschauspielerin geehrt, „die bundesweit in vielen Inszenierungen ihre vielseitigen schauspielerischen Fähigkeiten gezeigt hat.“

Tana Schanzara ist seit 1956 festes Ensemblemitglied am Schauspielhaus

Bochum und hat bis auf Saladin Schmitt alle Intendanten des Hauses

kennengelernt. Die 82-Jährige hat im Lauf der Jahre mit vielen namhaften

Regisseuren wie Hans Schalla, Peter Zadek, Rainer Werner Fassbinder,

Claus Peymann, Jürgen Kruse, Matthias Hartmann und Elmar Goerden

gearbeitet. Während der Intendanz von Elmar Goerden war sie unter

anderen in den Liederabenden „A kiss is just a kiss“ und „Ist das

normal? Ist das erlaubt?“ und in der Goerden-Inszenierung „Die Stunde

da wir nichts voneinander wussten“ zu sehen. Unvergessen sind ihre

Revue „Tana in Moskau“ (1996), Tana Schanzaras Solo-Programme „Tana in

New York (1990) und „Solo für Tana“ (1985), für die sie die Songs

schrieb.

 

Immer wieder stellte sie ihr schauspielerisches Können auch vor der

Kamera für Kino und Fernsehen unter Beweis. Als „Ruhrpott-Duse“ oder „Perle des Ruhrgebiets“ gibt Tana Schanzara „den Menschen der Region in ungezählten Rollen ein Heimatgefühl, das liebevoll und ironisch mit den Klischees vom Ruhrpott spielt“.

 

1994 wurde Tana Schanzara bereits der Verdienstorden des Landes

Nordrhein-Westfalen verliehen. Der Verein „pro Ruhrgebiet“ verlieh ihr

1999 die Ehrenbezeichnung „Bürgerin des Ruhrgebiets“.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑