Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind Schauspiel Stuttgart: "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind

Premiere 24. September 2011, 20.00 Uhr, NORD (Löwentorbogen, S-Nord). -----

Alles ist aufregend neu, doch scheinbar nicht zu bewältigen. Vor Moritz, Melchior, Wendla und ihrer Clique liegt Neuland. Die unbeschwerte Kindheit ist vorbei, die Pubertät ist da.

 

Eben schienen die Sterne greifbar nah, schon steht man vor einem Abgrund. Denn trotz neuer Bedürfnisse dürfen die Noten, sprich: die Zukunft, nicht leiden. Das Leben kommt erst noch. Bloß - welches Leben? Die Angst der Eltern, dass die Kinder in der Gesellschaft nicht bestehen könnten, führt zu einem kaum erfüllbaren Leistungsdruck. Die Freiheitssuche der Jugendlichen bleibt auf der Strecke. Dabei wollen Erwachsene wie Jugendliche einfach nur alles richtig machen …

 

Dieses Feld untersucht die Regisseurin und Künstlerische Leiterin des NORD Catja Baumann mit einer Bearbeitung von Frank Wedekinds Erstlings- und Skandaldrama FRÜHLINGS ERWACHEN von 1981 und eröffnet damit im NORD die Spielzeit.

 

Regie: Catja Baumann,

Bühne und Kostüme: Jelena Nagorni,

Musik: Max Braun,

Dramaturgie: Katrin Spira

 

Mit: Michel Brandt* (Moritz), Lukas Engel* (Melchior), Meda Gheorghiu-Banciu* (Martha), Steffen Happel* (Hans), Jenny Langner* (Wendla), Anna Oussankina* (Ilse), Eléna Weiß* (Thea), Sascha Werginz* (Ernst) sowie Lotte Ohm (Frau Bergmann/Frau Gabor/Rektorin Sonnenstich) und Bernhard Baier (Herr Gabor/Lehrer Knochenbruch/Pastor Kahlbauch)

(*Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, 4. Jahrgang)

 

Koproduktion mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

 

(Vorstellungen nur bis 20. Oktober)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑