Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller Schauspiel Stuttgart: "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller

Premiere 15. Oktober 2011, 19.30 Uhr, WERKHALLE (Türlenstr.2). -----

Die historische Johanna von Orléans zählt zu den wenigen Frauen der europäischen Geschichte, die es in den Olymp der Unsterblichkeit geschafft haben.

Je nachdem ob man die unerschrockene Kriegerin oder die Jungfrau, die frühe Nationalistin oder die Gläubige, die Königstreue oder die Volksheldin akzentuiert, erweist der Mythos eine breite Ausdeutbarkeit, die sich in den zahllosen Reflexen in der Kulturgeschichte, vom "Literaturkanon" bis zu populären Medien, niederschlägt.

 

Das einfache Mädchen, das ein bislang unbesiegbares Heer schlägt allein durch die Kraft seines Auftretens, auf dem Höhepunkt seiner Macht aber strauchelt und zuletzt von seinen einstigen Anhängern als Ketzerin verbrannt wird, passt ins klassische Märchenschema. Schiller deutet diesen Aufstieg und Fall aus der Innerlichkeit der Figur heraus: die Liebe sät den Zweifel und führt zu Selbstentfremdung und Reflexion: der Wille zur Tat ist gebrochen.

 

Regie: Annette Pullen,

Bühne: Iris Kraft,

Kostüme: Barbara Aigner,

Dramaturgie: Kekke Schmidt

 

Mit: Anne Cathrin Buhtz (Agnes Sorel), Ferdinand Dörfler (Thibaut d'Arc), Sebastian Feicht (Raoul), Benjamin Grüter (Lionel), Matthias Kelle (Graf Dunois), Markus Lerch (Karl der Siebente), Florian von Manteuffel (Du Chatel), Michael Ransburg (Montgomery), Sebastian Röhrle (La Hire), Sebastian Schwab (Philipp der Gute), Jens Winterstein (Talbot), Minna Wündrich (Johanna)

 

Vorstellungen nur bis 13. November

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑