Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: "Die Wahlverwandtschaften" nach Johann Wolfgang von Goethe - Sommertheater im Schlosshof des Gohliser SchlösschenSchauspiel Leipzig: "Die Wahlverwandtschaften" nach Johann Wolfgang von...Schauspiel Leipzig: "Die...

Schauspiel Leipzig: "Die Wahlverwandtschaften" nach Johann Wolfgang von Goethe - Sommertheater im Schlosshof des Gohliser Schlösschen

Premiere 17.06.2010 um 20.00 Uhr

 

In Goethes rätselhaftem Roman „Die Wahlverwandtschaften“ spielt sich das Leben hauptsächlich in einem kleinen Schloss auf dem Lande ab. Dorthin hat sich das vermögende Ehepaar Charlotte und Eduard zum Zusammenleben in abgeschiedener Zweisamkeit zurückgezogen.

Als die beiden auf Eduards Bitte hin beschließen, seinen Schulfreund, den Hauptmann, und Charlottes Nichte Ottilie bei sich aufzunehmen, wird das mühsam aufgebaute Idyll auf die Probe gestellt. Man gedenke der leichten Erregbarkeit aller Wesen, wie der mindeste Wechsel einer Bedingung, jeder Hauch, gleich in den Körpern Polarität manifestiert, die eigentlich in ihnen allen schlummert. (Goethe: „Die Metamorphose der Pflanzen“) 1809, im Erscheinungsjahr des Romans, ist „Wahlverwandtschaft“ in der chemischen Wissenschaft ein höchst umstrittener Begriff.

 

Die Frage, ob sich Stoffe durch „Schicksal“ und „Naturgesetz“ oder durch „Freien Willen“ verbinden, überträgt Goethe auf die Beziehung zwischen zwei Menschen. Im Gewächshaus der Gesellschaft, so seine These, sind Züchtungen möglich, die unter „natürlichen“ Bedingungen zum Scheitern verurteilt wären. „Die Wahlverwandtschaften“ greift darüber hinaus ein essenziell menschliches und zeitloses Thema auf: die Bestandskraft der Institution Ehe in der modernen Gesellschaft. Was passiert, wenn eine Beziehung, die unauflösbar scheint und vom Gesetz beschlossen ist, durch das Hinzutreten eines neuen, unvorhersehbaren Elements ins Wanken gerät?

Janette Mickan

 

mit: Sarah Franke, Grégoire Gros, Matthias Hummitzsch, Andreas Schmidt-Schaller, Barbara Trommer

 

Regie: Swentja Krumscheidt

Technische Bauten: Thomas Kirsten

Kostüme: Hildegard Altmeyer

Dramaturgie: Janette Mickan

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑