Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: JOHANN WOLFGANG GOETHE - FAUST - DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL Schauspiel Köln: JOHANN WOLFGANG GOETHE - FAUST - DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL Schauspiel Köln: JOHANN...

Schauspiel Köln: JOHANN WOLFGANG GOETHE - FAUST - DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL

PREMIERE 17.10.2008, 19.30 Uhr, HALLE KALK

 

Genau vor 200 Jahren, zur Leipziger Ostermesse 1808, erschien der erste Teil des „Faust“, dieses Sattelwerk zwischen dem frühen und dem späten Goethe, dessen unbezweifelter Erfolg ihn endgültig zum deutschen Klassiker machte.

23 Jahre später notiert Goethe vorausschauend in einem Brief an Zelter, dass sein „Faust“ „ein offenbares Rätsel bleibe, die Menschen fort und fort ergötze und ihnen zu schaffen mache.“

 

Ein Blick auf die wechselvolle Wirkungsgeschichte des Werkes bestätigt diesen Eindruck: Die Aufklärung bezichtigte Goethe des Mystizismus, die Romantik der Glorifizierung wissenschaftlichen Hochmuts; die katholische Kirche legte ihm hybride Unmoral und Blasphemie zur Last, die protestantische ungeistigen Materialismus. Und im Laufe des 19. Jahrhunderts erlebte die Gestalt des Faust eine Umwertung zum Idealbild des deutschen Geistes, „Faust“ wurde glorifiziert zum „vaterländischen Mythos“, zum Symbol des angeblich ewig-deutschen Wesens.

 

Was aber ist das „Faustische“, der „faustische Mensch“, der „faustische“ Empörer, dieser in allen Bereichen seines Daseins nach Ganzheit Strebende, der die Polarität von Ich und Welt zur Einheit zu verbinden sucht?

Der französische Regisseur Laurent Chétouane, der in der vergangenen Spielzeit Faust II am Nationaltheater Weimar inszeniert hat, wendet sich nun dem ersten Teil zu, um die Konstruktion des deutschen Mythos zu untersuchen.

 

Mit: Jan-Peter Kampwirth

Eve Kolb

Carlo Ljubek

Christoph Luser

Julia Wieninger

Patrycia Ziolkowska

Tänzer: Jan Burkhardt

Joris Camelin

 

Regie: Laurent Chétouane

Bühne: Patrick Koch

Kostüme: Sanna Dembowski

Musik: Leo Schmidthals

Video: Anna Henckel-Donnersmarck

REGIE LAURENT CHÈTOUANE / BÜHNE PATRICK KOCH / KOSTÜME SANNA

DEMBOWSKI / MUSIK LEO SCHMIDTHALS / VIDEO ANNA HENCKEL-DONNERSMARCK / DRAMATURGIE JAN HEIN

 

HALLE KALK / 24.10. / 26.10. / 30.10. / 31.10.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑