Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: Georg Büchners Drama „Dantons Tod“ in der Regie von Laurent ChétouaneSchauspiel Köln: Georg Büchners Drama „Dantons Tod“ in der Regie von Laurent...Schauspiel Köln: Georg...

Schauspiel Köln: Georg Büchners Drama „Dantons Tod“ in der Regie von Laurent Chétouane

Premiere am 16. Januar 2010 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

 

„Der Dichter ist kein Lehrer der Moral“, schreibt Büchner in einem Brief vom 28.7.1835, „er erfindet und schafft Gestalten, er macht vergangene Zeiten wieder aufleben, und die Leute mögen dann daraus lernen, so gut, wie aus dem Studium der Geschichte und der Beobachtung dessen, was im menschlichen Leben um sie herum vorgeht.“

Anfang 1834, als Student der Medizin in Gießen, beginnt Georg Büchner verschiedene Quellen zur Geschichte der Französischen Revolution zu studieren, setzt seine Auseinandersetzung zwischen Oktober 1834 und Januar 1835 intensiv fort, um – nach eigener Angabe – „in höchstens fünf Wochen“ das Drama niederzuschreiben. Am 21.2.1835 schließlich schickt er die 32 Szenen des fertigen Stücks an seinen Verleger, der es stark gekürzt und verstümmelt durch seine Präventivzensur im belletristischen Tagblatt „Phönix“ veröffentlicht.

 

In „Dantons Tod“ schildert Büchner die beiden letzten Wochen vor der Hinrichtung Dantons am 5.4.1794 in Paris, die erbitterten Fraktionskämpfe zwischen den Anhängern Dantons und den Jakobinern, denen Robespierre und St. Just vorstehen. Dazwischen steht das hungernde Volk. Die Revolution verzehrt sich selbst, eine Veränderung der Verhältnisse führt sie nicht herbei, so stellt das Stück „den gräßlichern Fatalismus der Geschichte“ fest: „Der Einzelne“, schreibt Büchner in einem Brief an seine Braut, „nur Schaum auf der Welle, die Größe ein bloßer Zufall, die Herrschaft des Genies ein Puppenspiel, ein lächerliches Ringen gegen ein ehernes Gesetz“.

 

Es spielen: Lisa Densem, Robert Gwisdek, Anna Macrae, Maik Solbach, Renato Schuch, Devid Striesow, Kathrin Wehlisch und Sigal Zouk

 

Regie: Laurent Chétouane, Bühne: Patrick Koch, Kostüme: Sanna Dembowski, Musik: Leo Schmidthals, Video: Anna Henckel-Donnersmarck, Dramaturgie: Jan Hein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑