Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt spielt im Zelt Shakespeares "Ein Sommernachtstraum"Schauspiel Frankfurt spielt im Zelt Shakespeares "Ein Sommernachtstraum"Schauspiel Frankfurt...

Schauspiel Frankfurt spielt im Zelt Shakespeares "Ein Sommernachtstraum"

Premiere am 1. Juni 2011 um 19.30 Uhr in einem eigens errichteten Theaterzelt, Hanauer Landstraße/Honsellstraße. -----

 

Liebe, Streit, Chaos und Anarchie greifen in einer Nacht des Rauschs, der

geheimen Wünsche und Verwirrungen um sich.

 

Eine Gruppe Handwerker, vier junge Liebende und die Herrscher über Waldelfen und Kobolde treten ein in einen Strudel der Nacht, in der, was sicher geglaubt, verloren geht und nichts ist, wie es scheint.

 

Regisseur Markus Bothe, der für seine Frankfurter Inszenierung von

»Roter Ritter Parzival« mit dem Deutschen Theaterpreis Der Faust 2010

ausgezeichnet wurde, setzt Shakespeares Komödie außerhalb des

städtischen Trubels in einem extra für die Produktion errichteten

Theaterzelt in Szene. Am Honsell-Dreieck entsteht dafür eine

Theaterinsel, die zum sommernächtlichen Verweilen einlädt:

 

An vier Abenden gibt es im Anschluss an die Vorstellung ab 22 Uhr Chill, Grill & Party für Zuschauer und Dazukommende, mit Musik von DJs aus der IMA Familie (am 1. / 9. / 15. / 25. Juni).

 

Regie Markus Bothe

Bühne Robert Schweer

Kostüme Heide Kastler

Musik Biber Gullatz, Roderik Vanderstraeten

Dramaturgie Nora Khuon

 

Mit Marie Burchard, Bettina Hoppe, Lisa Stiegler; Michael Goldberg,

Benedikt Greiner, Sébastien Jacobi, Torben Kessler, Oliver Kraushaar,

Sascha Nathan, Joachim Nimtz, Moritz Pliquet, Christian Bo Salle, Viktor

Tremmel

 

Vorstellungen nur im Juni:

2./4./5./6./9./10./11./13./15./19./20./23./25. und 26. Juni,

 

Spielort: Hanauer Landstraße/Honsellstraße

Straßenbahn 11 Station Ostbahnhof/Honsellstraße.

U6 Station Ostbahnhof.

 

Karten für den Preis von 8 bis 35 € unter 069.212.49.49.4

oder auf www.schauspielfrankfurt.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑