Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SchattenspieleSchattenspieleSchattenspiele

Schattenspiele

Now & Next mit Naoko Tanaka (DE) und Andrea Bozic & Julia Wilms (NL) im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

 

Now & Next, so nennt sich eine Programmreihe des Tanzhauses NRW, die auf junge Talente aufmerksam machen will. In diesem Rahmen war im Oktober 2010 zunächst die Performance "Beginning" zu sehen. Während Andrea Bolzic, ganz in Weiß gekleidet, sich bewegte, zeichnete Julia Willms dazu mit schwarzer Tusche auf einen langen Papierstreifen, der horizontal hin und her gezogen wurde. Für den Zuschauer wurde diese Zeichnung an die Wand projiziert. Das Tempo, in dem sich die Tänzerin bewegte, lieferte die Vorlage für die Zeichnung. So entstanden zuerst aus der Silhouette der Tänzerin Umrisszeichnungen, die sich allmählich bei der Steigerung des Bewegungstempos überlagerten. Aus Reaktion und Gegenreaktion wurde Interaktion, bis schließlich ein abstraktes, einmaliges Kunstwerk entstand. Das war faszinierend zu sehen, ein beeindruckendes 20minütiges Stück!

 

Schwarz und Weiß bildeten gewissermaßen den Anknüpfungspunkt für den zweiten Teil dieses Abends im Tanzhaus. Denn im nachfolgenden Stück, der Performance-Installation "Die Scheinwerferin", arbeitet Naoko Tanaka ebenfalls mit Licht und Schatten. Zu Beginn ist sie Teil ihrer Installation. Mit dem Oberkörper auf einem Tisch liegend, in symbiotischer Beziehung zu einer ihr gleichenden Puppe, ihrem Alter Ego, fließen beider Haare übergangslos ineinander über. Als der Stuhl, auf dem sie sitzt, zusammenfällt, begibt Naoko Tanaka sich auf eine Reise in ihr eigenes Inneres. Das Licht geht aus und mit einer kleinen Lampe leuchtet Naoko Tanaka ihre Installation so aus, dass sich Schatten der Objekte übergroß an die weißen Vorhänge werfen und sich zu bewegen scheinen. Zu S-Bahngeräuschen wird der Zuschauer mit auf diese traumhafte Reise genommen. Ein bizarres und bezaubernd poetisches Ereignis. "Die Scheinwerferin" gibt Einblick in ein entstehendes Werk, das 2011 in Berlin zur Uraufführung gelangen soll und Viel erhoffen lässt.

 

Dass sich ein Blick auf neue Talente durchaus lohnt, hat dieser Abend gezeigt, der zwei sehr überzeugende Konzepte vorgeführt hat und Lust auf mehr macht.

 

"Die Scheinwerferin": Konzept, Kreation, Performance: Naoko Tanaka; Sound: Moritz Fehr; Dramaturgie: Mariko Harigai.

 

"Beginning": Konzept, Performance: Andrea Bozic, Julia Willms.

 

Oktober 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑