Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHÄXPIR Festival in LinzSCHÄXPIR Festival in LinzSCHÄXPIR Festival in Linz

SCHÄXPIR Festival in Linz

von 14. Bis 24. Juni 2023

Theater ist ein Ort des Zusammentreffens und ein Raum für Austausch und Diskussion – so verbindet SCHÄXPIR Menschen, Erfahrungen und Orte. Das biennale Festival ist seit seinen Anfängen im Jahr 2002 zu einem der innovativsten und einflussreichsten Theaterfestivals für junges Publikum in Europa geworden. Es steht für Zeitgeist und künstlerisch hochwertige Theaterarbeit.

 

Copyright: SCHÄXPIR Festival

SCHÄXPIR hat in den letzten Jahren seinen Fokus verstärkt auf neue Kunstformen gelegt: Von Theater im Stadtraum bis zu Performances an neu entdeckten Orten. SCHÄXPIR ist stets auf der Suche nach unbekannten, innovativen Theaterformen und zielt darauf ab, Grenzen zu überwinden. Bei der Kulturvermittlung werden Inklusion und Partizipation groß geschrieben. So sind Schüler:innen, Junge und Erwachsene, Profis und Familien ebenso wie Künstler:innen und Produzent:innen eingeladen, die eigene Wahrnehmung in Frage zu stellen und neue Sichtweisen zu entwickeln.

SCHÄXPIR initiiert nachhaltige internationale und nationale Kooperationen: Es ist Teil eines Netzwerks von Institutionen der darstellenden Künste in Europa und darüber hinaus. Junge und etablierte Künstler:innen treffen sich alle zwei Jahre in Linz/ Österreich, um den Status Quo und die Entwicklungen auf diesem Spezialgebiet zu erörtern. Als Green Event mit barrierefreiem Zugang ist SCHÄXPIR ein Kommunikationsraum, der inspiriert und neue Welten eröffnet.

Alle Infos www.schaexpir.at/news.html

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑