Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sacre", Doppel-Tanzabend von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Sacre", Doppel-Tanzabend von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - ..."Sacre", ...

"Sacre", Doppel-Tanzabend von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere 24.06.2017, 20:00, Stadthallengarten Görlitz. -----

Erstmals erarbeitet die Tanzcompany des GHT gemeinsam mit der Neuen Lausitzer Philharmonie eine Neuproduktion für das Sommertheater im Stadthallengarten. Der Doppeltanzabend »SACRE« von Dan Pelleg und Marko E. Weigert verbindet zwei ganz unterschiedliche Stücke: Igor Strawinsky »Le Sacre du Printemps« und Luciano Berio »Rendering«.

Luciano Berios vielleicht bedeutendste »Ricomposizione« im Sinne einer Neusicht alten Materials stellt das Werk »Rendering« nach Vorlagen und Motiven von Franz Schubert dar. Es entstand 1988/89 für das Royal Concertgebouw Orchestra und wurde unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt uraufgeführt.

 

In den letzten Wochen seines Lebens fertigte Franz Schubert vielerlei Skizzen zu einer Zehnten Sinfonie in D-Dur (D 936 A) an. Diese Entwürfe sind ziemlich komplex und von vollendeter Schönheit. Es sind dies weitere deutliche Hinweise für Schuberts Entwicklung, welche vom Einfluss Beethovens wegführt. »Rendering« mit seiner zweifachen Autorenschaft soll eine Restaurierung dieser Skizzen sein, keine Vollendung oder Rekonstruktion. Diese Restaurierung folgt den Richtlinien einer modernen Freskorestaurierung, die auf eine Auffrischung der alten Farben abzielt, ohne die durch die Jahrhunderte entstandenen Schäden kaschieren zu wollen, wobei sogar leere Flecken im Gesamtbild zurückbleiben können.

 

Igor Strawinskys »Le Sacre du Printemps« (»Das Frühlingsopfer«) hat bereits unzählige verschiedenartige choreografische Interpretationen erlebt und wird durch eine frische Auslegung überraschen. Mit »Rendering«, Luciano Berios vielleicht bedeutendster »Ricomposizione« nach Vorlagen und Motiven von Franz Schubert, darf man das ursprünglich reine Orchesterwerk als märchenhaft-humorvolle Bühnenfassung erleben.

 

Musikalische Leitung: Judith Kubitz, Ulrich Kern (09.07.)

Choreografie: Dan Pelleg , Marko E. Weigert

Choreographische Mitarbeit: Tanzcompany

Dramaturgie: Ivo Zöllner

Inspizienz und musikalische Probenassistenz: Ewa Zacharczyk-Kowal

Ausstattung: Nicola Minssen

 

Es tanzen: Natalie Wagner , Seth Buckley , Alma Michold ,Dariusz Nowak , Meng Ling Tiu ,Jeremy Detscher , Carlos Perez Gonzalez , Amit Preisman , Martin Schulz Kristensen , Eliza Kindziuk , Oliver Placko , Dan Pelleg

 

Stimme vom Band (Renderring): Marc Schützenhofer

 

Neue Lausitzer Philharmonie

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Freitag, 07.07.2017 20:00 Uhr

Samstag, 08.07.2017 20:00 Uhr

Sonntag, 09.07.2017 20:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑