Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: Giuseppe Verdis "Rigoletto"Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: Giuseppe Verdis "Rigoletto"Saarländisches...

Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: Giuseppe Verdis "Rigoletto"

27. April (Premiere A) und 30. April (Premiere B) jeweils um 19.30 Uhr im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. -----

Musiktheaterproduktionen an ungewöhnlichen Orten. Zwei unterschiedliche Spielorte in der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte werden zur stimmungsvollen Kulisse für den Opernkrimi schlechthin.

 

Giuseppe Verdis Oper trifft auf die einzigartige Industriearchitektur, die wuchtigen Turbinen der Gebläsemaschinen bilden die Folie für eine der herzzerreißendsten Vater-Tochter-Geschichten des Musiktheaters überhaupt.

 

Für die Aufführung zeichnen mit Generalintendantin Dagmar Schlingmann für die Inszenierung und Generalmusikdirektor Toshiyuki Kamioka am Pult des Saarländischen Staatstheaters. Ihnen stehen zur Seite: Olafur Sigurdarson in der Titelpartie, mit der er zur Zeit auch an der Volksoper Wien gastiert; Sofia Fomina verabschiedet sich mit der Paraderolle der Gilda vom Saarbrücker Publikum, bevor sie ihr Engagement an der Frankfurter Oper antritt. Elizabeth Wiles singt die Gilda alternierend, als Duca sind Alexandru Badea und Jevgenij Taruntsov zu erleben.

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi

Libretto von Francesco Maria Piave

nach dem Versdrama »Le Roi s’amuse« von Victor Hugo

Musik von Giuseppe Verdi

 

Musikalische Leitung: Toshiyuki Kamioka

Inszenierung: Dagmar Schlingmann

Choreografie: Fabian Posca

Bühnenbild: Sabine Mader

Kostüme: Inge Medert

Choreinstudierung: Jaume Miranda

 

Der Herzog von Mantua: Alexandru Badea / Jevgenij Taruntsov

Rigoletto: Olafur Sigurdarson

Gilda: Sofia Fomina / Elizabeth Wiles

Sparafucile: Randall Jakobsh / Hiroshi Matsui

Gräfin Ceprano / Maddalena: Tereza Andrasi

Giovanna: Judith Braun / Elena Kochukova

Borsa: János Ocsovai

Marullo: Stefan Röttig / Vadim Volkov

Graf Ceprano: Alto Betz / Markus Jaursch

Monterrone: Jiří Sulženko

Page: Almut Hellwig / Laura Demjan

Ushiere: Jeong-Han Lee / Antoniy Ganev

 

Statisterie des Saarländischen Staatstheaters

Die Herren des SST-Opernchores

 

Termine: Sa 27.04. Di 30.04. Fr 03.05. Sa 04.05. Mi 08.05. Fr 10.05. Sa 11.05. Mi 15.05. Fr 17.05. Sa 18.05. So 19.05. Mi 22.05. Do 23.05. So 26.05. Mi 29.05. Fr 31.05. Sa 01.06. So 02.06.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑