Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: Giuseppe Verdis "Rigoletto"Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: Giuseppe Verdis "Rigoletto"Saarländisches...

Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: Giuseppe Verdis "Rigoletto"

27. April (Premiere A) und 30. April (Premiere B) jeweils um 19.30 Uhr im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. -----

Musiktheaterproduktionen an ungewöhnlichen Orten. Zwei unterschiedliche Spielorte in der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte werden zur stimmungsvollen Kulisse für den Opernkrimi schlechthin.

 

Giuseppe Verdis Oper trifft auf die einzigartige Industriearchitektur, die wuchtigen Turbinen der Gebläsemaschinen bilden die Folie für eine der herzzerreißendsten Vater-Tochter-Geschichten des Musiktheaters überhaupt.

 

Für die Aufführung zeichnen mit Generalintendantin Dagmar Schlingmann für die Inszenierung und Generalmusikdirektor Toshiyuki Kamioka am Pult des Saarländischen Staatstheaters. Ihnen stehen zur Seite: Olafur Sigurdarson in der Titelpartie, mit der er zur Zeit auch an der Volksoper Wien gastiert; Sofia Fomina verabschiedet sich mit der Paraderolle der Gilda vom Saarbrücker Publikum, bevor sie ihr Engagement an der Frankfurter Oper antritt. Elizabeth Wiles singt die Gilda alternierend, als Duca sind Alexandru Badea und Jevgenij Taruntsov zu erleben.

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi

Libretto von Francesco Maria Piave

nach dem Versdrama »Le Roi s’amuse« von Victor Hugo

Musik von Giuseppe Verdi

 

Musikalische Leitung: Toshiyuki Kamioka

Inszenierung: Dagmar Schlingmann

Choreografie: Fabian Posca

Bühnenbild: Sabine Mader

Kostüme: Inge Medert

Choreinstudierung: Jaume Miranda

 

Der Herzog von Mantua: Alexandru Badea / Jevgenij Taruntsov

Rigoletto: Olafur Sigurdarson

Gilda: Sofia Fomina / Elizabeth Wiles

Sparafucile: Randall Jakobsh / Hiroshi Matsui

Gräfin Ceprano / Maddalena: Tereza Andrasi

Giovanna: Judith Braun / Elena Kochukova

Borsa: János Ocsovai

Marullo: Stefan Röttig / Vadim Volkov

Graf Ceprano: Alto Betz / Markus Jaursch

Monterrone: Jiří Sulženko

Page: Almut Hellwig / Laura Demjan

Ushiere: Jeong-Han Lee / Antoniy Ganev

 

Statisterie des Saarländischen Staatstheaters

Die Herren des SST-Opernchores

 

Termine: Sa 27.04. Di 30.04. Fr 03.05. Sa 04.05. Mi 08.05. Fr 10.05. Sa 11.05. Mi 15.05. Fr 17.05. Sa 18.05. So 19.05. Mi 22.05. Do 23.05. So 26.05. Mi 29.05. Fr 31.05. Sa 01.06. So 02.06.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑