Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale 2015 sucht 500 Komparsen für „Die Schöpfung“Ruhrtriennale 2015 sucht 500 Komparsen für „Die Schöpfung“Ruhrtriennale 2015 sucht...

Ruhrtriennale 2015 sucht 500 Komparsen für „Die Schöpfung“

Für das Konzert von Joseph Haydns „Die Schöpfung“ am 27. August 2015 in der Duisburger Kraftzentrale dreht der renommierte Künstler Julian Rosefeldt ein bewegtes Szenenbild, das unter dem Titel „The Creation (working title)“ vom 28.08. bis 26.09.15 auch als Filminstallation in der Industriekulisse des Landschaftspark Duisburg-Nord gezeigt wird.

Im Vorfeld wird Rosefeldt hierfür Filmaufnahmen an verschiedenen Orten des Ruhrgebiets machen, die später sowohl Teil der Filminstallation als auch der Aufführung von Haydns „Die Schöpfung“ werden. Für das Großprojekt sucht die Ruhrtriennale 500 Komparsinnen und Komparsen aus dem gesamten Ruhrgebiet, die am Sonntag, den 28. Juni 2015, am Dreh im Landschaftspark Duisburg-Nord und auf dem Gelände der Halde Haniel in Bottrop teilnehmen möchten. Aufgefordert sind Personen ab 18 Jahren, die gut zu Fuß sind. Der gesamte Dreh findet draußen statt. Die Ortswechsel werden über einen Shuttlebus-Service organisiert.

Datum: Sonntag, 28.06.15

Start: 09.00 Uhr

Ort: Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg-Nord

Die Filmbilder für „The Creation (working title)“ hat Rosefeldt auf der ganzen Welt eingefangen. Die Filminstallation thematisiert das Verhältnis von Mensch und Umwelt, Natur und Kultur in einer globalisierten Welt. Rosefeldts Arbeiten changieren an der Schnittstelle zwischen narrativem Film und komplexer Videokunst. Seine Werke sind aufwendig inszenierte Film- und Videoinstallationen, zumeist angelegt als panoramaartige Mehrkanal-Projektionen. Zuletzt arbeitete Rosefeldt für sein Filmprojekt „Manifesto“ mit der Hollywood-Schauspielerin Cate Blanchett zusammen.

Eine Anmeldung ist über das Formular auf der Website unter www.ruhr3.com/komparsen

möglich. Alle weiteren Informationen finden sich ebenfalls dort.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Katharina Heib: 0209 / 605071 43 statisterie@ruhrtriennale.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche