Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ruf nach Einsendungen: Drama Slam IV. ENSEMBLETHEATER WIEN"Ruf nach Einsendungen: Drama Slam IV. ENSEMBLETHEATER WIEN"Ruf nach Einsendungen:...

"Ruf nach Einsendungen: Drama Slam IV. ENSEMBLETHEATER WIEN

Bis zum 30.November (Posteingang)

 

Drama Slam ist eine noch sehr junge Form des Dichterwettstreites, die erstmals im November 2007 im Ensembletheater am Petersplatz Wien, vom Poetry-Slammer und Theatermacher Jimi Lend zur Uraufführung gebracht

worden ist.

Mittlerweile ist sie auch in adaptierter Form in Zusammenarbeit mit dem russischen Theater Berlin und dem Verein Farce Vivendi in Berlin und St.Petersburg (in russischer Sprache) mit Erfolg exportiert worden.

 

Nach der Drama Slam III. am 20. Oktober sind aufgrund des großen Erfolges

schon am 16. Dezember abermals die Dichter deutscher Zunge gefragt, um bei der IV. Wiener Drama Slam im Stammhaus am Petersplatz ihr dramatisches Können unter Beweis zu stellen.

 

In der Drama-Slam reichen Dichter szenische Texte ein, welche dann von

einer vorher bestimmten Anzahl von Schauspielern prima vista performativ

umgesetzt werden. Das Publikum bewertet basisdemokratisch Inhalt, Qualität und Spielbarkeit der Texte.

 

In zwei Vorrunden werden je 4 Dramen 8 Minuten Darstellungszeit bekommen

und je ein Sieger ermittelt. Im Finale werden die Autoren der beiden

Vorrundensiegertexte mit einem zweiten Teil des Vorrundentextes oder einem

neuen Drama in einem direkten Duell um den IV. Drama-Slam Cup von Wien

antreten.

 

Wieder stehen 4 Schauspieler: Jens Claasen, Rainer Doppler, sowie Barbara

Kramer & Sissi Noé zur medialen Verfügung.

 

Gespielt wird auf einem neutralen Bühnenbild.

Bis zum 30.November (Posteingang) können interessierte Autoren 1

dramatischen Text zu max. 16.000 Zeichen oder 2 dramatische Texte max.

8.000 Zeichen an folgende Adressen schicken:

 

drama-slam@gmx.at Betreff: drama slam wien.

 

Dramatisch bedeutet, dass diese Texte klar gekennzeichnet auf zumindest 2

Figuren aufgeteilt sind, wobei Texte für mehr Personen größere Chancen auf

eine Teilnahme haben.

 

Außerdem wird empfohlen aus Gründen der Übersicht, seinen Namen neben dem Stücktitel in das Textdokument zu schreiben. Es wird gebeten, bei der

Formatierung des Textes, auch auf die schauspielerische Herausforderung

des prima vista Lesens Rücksicht zu nehmen, d.h. wir bitten grosse Schrift

(14) und eine Zeile Abstand zwischen den Textpassagen verschiedener

Figuren, und klar unterscheidbare Figurennamen, also statt A, B und C oder

Figur 1, Figur 2 und Figur 4 besser Franz, Romana, Phillip oder Xanthippe.

 

Die 8 ausgewählten Autoren werden bis zum 12.Dezember 2008 verständigt,

und gebeten bei der Slam in 1010 Wien persönlich anwesend zu sein oder

einen Vertreter zu beauftragen, da den Autoren/ihren Vertretern vor der

8-minütigen Aufführung ihrer Texte zwei Minuten Zeit zu Verteilung der

Rollen bzw. für Regieanweisungen gegeben wird. Reisekosten können leider

nicht übernommen werden. Schlafmöglichkeiten in Wien sind allerdings

vorhanden.

 

Eingehende Texte haben kein prinzipielles Recht auf Aufführung.

 

Preise:

 

*) 1 Flasche Whiskey....

*) Veröffentlichung in einer Drama-Slam Anthologie mit den besten Texten

der Slams aus Berlin, St.Petersburg und Wien

*) Aufführung des Textes in einer inszenierten Drama Slam Revue

*) Sachpreise

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑