Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rosmersholm" von Henrik Ibsen im Schauspiehaus Bochuml"Rosmersholm" von Henrik Ibsen im Schauspiehaus Bochuml"Rosmersholm" von Henrik...

"Rosmersholm" von Henrik Ibsen im Schauspiehaus Bochuml

Premiere Samstag, 23 September, 19.30 Uhr zur Eröffnung der Spielzeit.

Der alte norwegische Herrensitz Rosmersholm ist ein geschichtsträchtiger Ort: Der Gutsherr Johannes Rosmer, ein „früherer Gemeindepastor“, lebt dort gemeinsam mit Rebekka West, nach dem Selbstmord der von ihr gepflegten Beate Rosmer.

Dem konservativen Rektor Kroll, Rosmers altem Freund und Schwager, ist die Gedankenwelt, die Rosmer und Rebekka West teilen, suspekt, da beide die althergebrachten Werte in Frage stellen. Sie wollen sich freimachen von gesellschaftlichen Zwängen und ihr Leben neu entwerfen.

Kroll befürchtet, dass Rosmer seinem politischen Gegner Peter Mortensgård und dessen Zeitung als Aushängeschild dienen könnte. So klagt er das Verhalten seines Schwagers an und behauptet, Beates Freitod sei ein Opfertod gewesen, um dem Glück Rosmers mit Rebekka nicht länger im Wege zu stehen.

 

Ist es möglich, sich in der Mitte des Lebens neu zu entwerfen? Kann man die eigene Vergangenheit hinter sich lassen, durch die man aber doch wurde, was man ist? Gibt es ein richtiges Leben im falschen? Wie viel Kraft hat ein Traum?

 

„Er, ein feiner vornehmer Charakter, der freisinnig geworden ist und von dem alle früheren Freunde und -Bekannte sich zurückgezogen haben. Witwer, war unglücklich verheiratet mit einer schwermütigen, halb geisteskranken Frau, die zuletzt ins Wasser ging.

Sie, emanzipiert, warmblütig, etwas rücksichtslos, wenn auch in feiner Form. Wird von allen als der böse Geist des Hauses angesehen, ist Opfer von Missdeutungen und Verleumdungen.“

Henrik Ibsen in seinen ersten Aufzeichnungen zum Stück (1885/86)

 

Regie Elmar Goerden Bühne Silvia Merlo,Ulf Stengl Kostüme Lydia Kirchleitner.

 

Mit Imogen Kogge, Katja Uffelmann, Markus Boysen, Martin Horn, Benno Ifland und Klaus Weiss

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑