Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rosmersholm" von Henrik Ibsen im Schauspiehaus Bochuml"Rosmersholm" von Henrik Ibsen im Schauspiehaus Bochuml"Rosmersholm" von Henrik...

"Rosmersholm" von Henrik Ibsen im Schauspiehaus Bochuml

Premiere Samstag, 23 September, 19.30 Uhr zur Eröffnung der Spielzeit.

Der alte norwegische Herrensitz Rosmersholm ist ein geschichtsträchtiger Ort: Der Gutsherr Johannes Rosmer, ein „früherer Gemeindepastor“, lebt dort gemeinsam mit Rebekka West, nach dem Selbstmord der von ihr gepflegten Beate Rosmer.

Dem konservativen Rektor Kroll, Rosmers altem Freund und Schwager, ist die Gedankenwelt, die Rosmer und Rebekka West teilen, suspekt, da beide die althergebrachten Werte in Frage stellen. Sie wollen sich freimachen von gesellschaftlichen Zwängen und ihr Leben neu entwerfen.

Kroll befürchtet, dass Rosmer seinem politischen Gegner Peter Mortensgård und dessen Zeitung als Aushängeschild dienen könnte. So klagt er das Verhalten seines Schwagers an und behauptet, Beates Freitod sei ein Opfertod gewesen, um dem Glück Rosmers mit Rebekka nicht länger im Wege zu stehen.

 

Ist es möglich, sich in der Mitte des Lebens neu zu entwerfen? Kann man die eigene Vergangenheit hinter sich lassen, durch die man aber doch wurde, was man ist? Gibt es ein richtiges Leben im falschen? Wie viel Kraft hat ein Traum?

 

„Er, ein feiner vornehmer Charakter, der freisinnig geworden ist und von dem alle früheren Freunde und -Bekannte sich zurückgezogen haben. Witwer, war unglücklich verheiratet mit einer schwermütigen, halb geisteskranken Frau, die zuletzt ins Wasser ging.

Sie, emanzipiert, warmblütig, etwas rücksichtslos, wenn auch in feiner Form. Wird von allen als der böse Geist des Hauses angesehen, ist Opfer von Missdeutungen und Verleumdungen.“

Henrik Ibsen in seinen ersten Aufzeichnungen zum Stück (1885/86)

 

Regie Elmar Goerden Bühne Silvia Merlo,Ulf Stengl Kostüme Lydia Kirchleitner.

 

Mit Imogen Kogge, Katja Uffelmann, Markus Boysen, Martin Horn, Benno Ifland und Klaus Weiss

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑