Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Romy Schmidt wird neue Theaterleiterin im prinz regent theater BochumRomy Schmidt wird neue Theaterleiterin im prinz regent theater BochumRomy Schmidt wird neue...

Romy Schmidt wird neue Theaterleiterin im prinz regent theater Bochum

Die Regisseurin Romy Schmidt wird die Nachfolge von Sibylle Broll-Pape als Leiterin des prinz regent theaters Bochum ab der Spielzeit 2015/16 antreten. Das gab der Theaterverein Prinz Regent e.V. als Rechtsträger des Theaters bekannt.

„Wir sind überzeugt, mit Romy Schmidt die richtige Mischung aus Kontinuität und Wandel für das prinz regent theater gefunden zu haben”, so Susanne Schmiegel-Gowin und Frank Goosen als Vorstände des Trägervereins. „Mit ihrer Lust an neuen szenischen Formen, ihrer bildstarken Bühnensprache und einem Humor, bei dem die Substanz nicht auf der Strecke bleibt, wird sie das, was Sibylle Broll-Pape über mehr als zwei Jahrzehnte so eindrucksvoll aufgebaut hat, nicht nur fortführen, sondern weiterentwickeln.”

Romy Schmidt wurde am 31.12.1979 im sächsischen Löbau geboren. Sie studierte Kommunikations- und Medien­mana­gement in Stuttgart und war Stipendiatin der Drehbuchschule Interspherial Pictures Stuttgart in Screenwriting. Als Regie­assistentin und Regiemitarbeiterin arbeitete sie am Alten Schauspielhaus Stuttgart, am E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg, am Landestheater Voralberg Österreich und am Staatstheater Darmstadt, wo sie auch Regie führte. Am prinz regent theater inszenierte sie Goethes „Iphigenie auf Tauris“, Wajdi Mouawads „Die Durstigen“, Tim Etchells „Dass nach dem Tag die Nacht kommt“ und zuletzt „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche