Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Volkstheater Wien"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Volkstheater Wien"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Volkstheater Wien

Premiere SA 23. JÄN 2016, 19.30 . -----

„Drum dass die Liebe währt, liebt nicht zu viel.“ Romeo und Julia scheinen noch heute das Sinnbild für die reine und naive Liebe zweier junger Menschen, deren „Erbschaft“ es ist, einander hassen zu müssen.

 

 

Regissseur Philipp Preuss geht in seiner ersten großen Inszenierung in Österreich mit dieser tradierten Lesart des 1597 uraufgeführten frühen Stückes von William Shakespeare darüber hinaus und macht deutlich: Liebe ist ein Ereignis. Ein Pakt. Ein Ausnahmezustand. Ein Akt des Terrors, dessen Folgen nur zu oft tödlich sind. Preuss formuliert in seiner Interpretation Möglichkeitsformen des Liebens als einem Zustand, der ebenso austauschbar wie unwiederholbar ist: zugleich für den Einzelnen immer letal in jeder seiner möglichen Konsequenzen, ob Trennung, Ehe oder Tod. Und doch verbindet sich damit immer auch eine politische Idee, ein gesellschaftlicher Gesamtzustand, dessen Prinzipien Gemeinschaften kontinuierlich und in jeder Generation neu zu verhandeln haben.

 

Mit Thomas Frank, Rainer Galke, Lukas Holzhausen, Katharina Klar, Steffi Krautz, Kaspar Locher, Nils Rovira-Muñoz, Nadine Quittner, Stefanie Reinsperger, Christoph Rothenbuchner, Stefan Suske sowie sechs Pianist/innen

 

Regie Philipp Preuss

Bühne und Kostüme Ramallah Aubrecht

Musik Kornelius Heidebrecht

Dramaturgie Angela Heide

 

MO 25. JÄN 2016 19.30

Wegen Erkrankung im Ensemble heute in Abänderung von Nora³

DI 26. JÄN 2016 19.30

18.45 Uhr Weißer Salon: Stückeinführung

MI 27. JÄN 2016 19.30

DI 02. FEB 2016 19.30

 

Weitere Termine in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑