Not und Pein! - Nach dem Tod ihrer Mutter leidet Helena an sündigen Anträgen ihres Vaters Kaiser Antonius. Sie flieht. Lüsterne Piraten, Schiffbruch und Sturm sind für sie kein Hindernis. Helena wird die Gattin König Heinrichs von England - und zum arglosen Opfer seines Bruders William. Helena entgeht dem Flammentod, jetzt ist sie Freiwild für Alle. Irrfahrten durch Spanien und Frankreich bringen Armut, Hunger und Schmach. Kann die Unglückliche ihr Schicksal lichtvoll wandeln…?
Das wohl wunderbarste, erstaunlichste und umfangreichste Stück aus dem umfangreichen Archiv des weltweit einmaligen Dorftheaters: „Helena, Tochter des mächtigen Kaisers Antonius von Griechenland“.
Das verwegene Drama nach einem variantenreich überlieferten Stoff aus dem Mittelalter kommt in einer gestrafften Spielfassung zur Aufführung, die den dornenreichen Leidensweg Helenas tempo- und aktionsreich vorstellt. Erstmals vor genau 150 Jahren – 1862 – wurde das Ritterschauspiel des „Bauernshakespeare“ Josef Georg Schmalz im historischen Theaterstadel gespielt. Der Münchner Jurist und Schriftsteller Ludwig Steub war begeistert, er verglich die Ritterschauspiele Kiefersfelden in Umfang und Aufwand mit den großen Opernproduktionen seiner Zeit. Seine Zeitungsberichte begründeten die überregionale Bekanntheit der Ritterschauspiele Kiefersfelden.
Die Theatergesellschaft Kiefersfelden ist Empfänger des Kulturpreises des Wirtschaftlichen Verbandes der Stadt und des Landkreises Rosenheim 2011.
! Das älteste Dorftheater Deutschlands – seit 1618 !
Sa 28.7. – Sa 4.8. – Fr 10.8. – Sa 11.8. – Sa 18.8. - So 19.8. (13.30) – Fr 24.8. – Sa 25.8. – Sa 1.9. – So 2.9. (13.30)
Beginn 19.00 Uhr (außer 19.8. und 2.9.)
Karten & Infos:
www.ritterschauspiele-kiefersfelden.de
Kaiser-Reich Information
Rathausplatz 1 - D-83088 Kiefersfelden,
Tel. +49-(0)80 33-97 65 45, Fax -97 65 44 (Mo-Fr 8-12 und 14-17, Sa 10-12) info@kiefersfelden.de
Theaterkasse 1 Stunde vor Spielbeginn