Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ring of Fire – Cash is King! Eine Hommage an Johnny Cash - Württembergische Landesbühne EsslingenRing of Fire – Cash is King! Eine Hommage an Johnny Cash - Württembergische...Ring of Fire – Cash is...

Ring of Fire – Cash is King! Eine Hommage an Johnny Cash - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: 18. April 2015, 19.30 Uhr. -----

Im Frühjahr 1955 betrat der 23-jährige Johnny Cash zum ersten Mal mit seiner Gitarre die Sun Record Studios in Memphis, Tennessee. Das Label von Sam Phillips galt damals bereits als die Wiege des Rhythm and Blues, des Rockabilly und des Rock’n’Roll.

Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, B.B. King und Ike Turner hatten dort ihre ersten Aufnahmen gemacht. Als Phillips die tiefe, dunkle und von Einsamkeit erfüllte Stimme von Johnny Cash hörte, wusste er gleich, dass er ihn produzieren wollte. Damit war der Grundstein für eine Weltkarriere gelegt. Ein Jahr später erschien die Single „I walk the line“ und wurde zu einem der erfolgreichsten Songs aller Zeiten. Johnny Cash durchschritt in seiner fast fünfzigjährigen Karriere ein ganzes Universum an Ideen und Klängen: Sein musikalisches Spektrum reichte von den 1950er Jahren mit Country, Gospel, Rockabilly, Blues, Folk und Pop bis hin zum Alternative Country Anfang des 21. Jahrhunderts.

Bis zu seinem Tod 2003 schrieb er weit über 500 Songs und verkaufte weltweit mehr als 53 Millionen Tonträger. Seine Konzerte in San Quentin oder im Folsom State Prison wurden legendär. Auf einzigartige Weise hat er die Widersprüche des Lebens mit einfachen Worten und eingängigen Melodien beschrieben. Er lebte selbst Krisen und Kämpfe vor und besang sie: von der harten Kindheit auf den Baumwollfeldern bis zu seinem sensationellen Comeback mit den „American Recordings“. Aber trotz aller Höhen und Tiefen, die er durchlitt, waren es immer einfache, starke Werte, für die er und seine Musik standen: Würde, Liebe, Mitgefühl für die arbeitenden Menschen und die feste Überzeugung, dass Musik die Macht hat, die Welt zu verändern.

Der Abend ist eine musikalisch-szenische Hommage an den Star und verbindet das Leben und die Lieder des „Man in Black“.

Inszenierung: Johan Heß (Mitarbeit: Ulf Deutscher)

Ausstattung: Susanne Kudielka

Musiker: Wolfgang Fuhr, Jens Kouros, Thomas Keltsch, Jens Loh

Mit: Nils Thorben Bartling Ulf Deutscher Marie Mayer Nina Mohr Johannes Schüchner

Die nächsten Termine:

Dienstag, 21.4.2015 19:30 Uhr

Mittwoch, 29.4.2015 19:30 Uhr

Donnerstag, 7.5.2015 19:30 Uhr

Freitag, 8.5.2015 19:30 Uhr

Freitag, 12.6.2015 19:30 Uhr

Freitag, 19.6.2015 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche