Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO von Giuseppe Verdi in DortmundRIGOLETTO von Giuseppe Verdi in DortmundRIGOLETTO von Giuseppe...

RIGOLETTO von Giuseppe Verdi in Dortmund

Premiere am 9. Juni im Opernhaus um 19.30 Uhr.

Zu Beginn feiert der Herzog. Im großen Stil. Das ist nichts Besonderes, und Rigoletto trägt das Seine zur bissigen Unterhaltung bei.

Dass er wie immer seine Scherze zu weit treibt, bringt zwar die anderen Gäste gegen ihn auf, aber durch den Schutz seines Herrn wähnt er sich unangreifbar. Fernab von dieser herzöglichen Gesellschaft hält Rigoletto seine Tochter Gilda in großer Abgeschiedenheit versteckt. Es entgeht ihm, dass der Herzog sie in der Verkleidung eines Studenten verführen will. Dem von Rigoletto aus Rache veranlassten Mordkomplott fällt schließlich niemand anderes als seine eigene Tochter zum Opfer.

Innerhalb von nur achtzehn Tagen hatte der dreißigjährige Victor Hugo mit „Le roi s’amuse“ die literarische Vorlage für „Rigoletto“ zu Papier gebracht –ein Stück, das bei der Uraufführung im November 1832 die Geister des Pariser Bürgertums entzweite. Hugo wendet sich darin radikal ab von der geläufigen, immer noch aristokratischen Tragödie zugunsten eines volksnahen, bürgerlichen Dramas. Das Schauspiel inspirierte Verdi zur Komposition einer seiner reichsten Partituren. Nicht nur eröffnet „Rigoletto“ jene Trias von Opern, die zusammen mit „Il Trovatore“ und „La Traviata“ das Bild der italienischen Operin der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entscheidend prägten, auch gelang es ihm hiermit erstmals vollgültig, seinen persönlichen Stil zu entfalten.

Regie Christine Mielitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche