Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RICHARD WAGNER, TRISTAN UND ISOLDE, Wiener Staatsoper RICHARD WAGNER, TRISTAN UND ISOLDE, Wiener Staatsoper RICHARD WAGNER, TRISTAN...

RICHARD WAGNER, TRISTAN UND ISOLDE, Wiener Staatsoper

Premiere Donnerstag, 13. Juni 2013, 17.00 Uhr. -----

In Richard Wagners Tristan und Isolde, 1865 in München uraufgeführt, laufen zahlreiche biografische Fäden zusammen: Wagners Liebe zu Mathilde Wesendonck, die Beschäftigung mit Schopenhauer und die langjährige Auseinandersetzung mit mittelalterlicher Literatur.

Gleichzeitig wurde die „Handlung in drei Aufzügen“ zu einem Schlüsselwerk der Operngeschichte, das zahlreiche Beeinflussungen anderer Künstler – nicht nur musikalisch – nach sich zog, und bis heute, auch durch Nietzsches Definition als „eigentliches Opus metaphysicum aller Kunst“ geprägt, den Nimbus des Außerordentlichen wahrt.

 

Regisseur David McVicar wurde in Glasgow geboren und studierte an der Royal Scottish Academy of

Music and Drama. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, etwa 2011 Le Grand Prix de la Musique du Syndicat de la Critique für seine Ring-Inszenierung in Straßburg oder den South Bank Show Award für einige seiner Produktionen in Großbritannien (Giulio Cesare, The Rape of Lucretia und The Turn of the Screw). Zu seinen weiteren Inszenierungen zählen u. a. Les Contes d’Hoffmann (Salzburger Festspiele), Anna Bolena (Met), Il trovatore (Met, Chicago), La clemenza di Tito (Aix-enprovence), Adriana Lecouvreur, Aida, Salome, Le nozze di Figaro, Faust, Die Zauberflöte, Rigoletto (ROH Covent Garden), Semele, L’incoronazione di Poppea, Orlando (Théâtre des Champs-Elysées).

 

TEXT: RICHARD WAGNER

 

Dirigent: Franz Welser-Möst | Regie: David McVicar

Ausstattung: Robert Jones | Licht: Paule Constable

Choreographie: Andrew George | Chorleitung: Martin Schebesta

 

Tristan.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Seiffert

König Marke.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephen Milling

Isolde.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nina Stemme* / Katarina Dalayman *

Kurwenal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jochen Schmeckenbecher*

Melot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eijiro Kai*

Brangäne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Janina Baechle

Ein Hirt.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Carlos Osuna*

Ein Steuermann.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marcus Pelz

Stimme eines jungen Seemanns.. . . . . . . . . . . Jinxu Xiahou*

*Rollendebüt an der Wiener Staatsoper | Stipendiat des Kurier

 

Orchester der Wiener Staatsoper

Chor der Wiener Staatsoper

Bühnenorchester der Wiener Staatsoper

 

Reprisen: 18., 22., 26., 30. Juni 2013

 

Sonntag, 9. Juni 2013, 11.00 Uhr: Einführungsmatinee mit Mitwirkenden der Premiere

Die Vorstellungen am 13., 18., 22. und 30. Juni werden im Rahmen von „Oper live am Platz“

auf den Herbert von Karajan-Platz übertragen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑