Auch die jungen Liebespaare aus Athen stecken im Schlamassel. Zwei Verehrer kämpfen um Hermia. Sie wünscht sich Lysander als Verlobten und flüchtet mit ihm in den Wald. Doch Demetrius, der Rivale, lässt nicht locker. Ihn verfolgt Helena, entflammt von Begehren. Puck genießt das Chaos. Er ist Oberons beste Waffe und mobile Einsatztruppe. Mittels Wunderblume soll er Titania eine Lektion erteilen und bei den unglücklichen Liebespaaren für Ordnung sorgen. Doch manchmal trifft Amors Pfeil daneben! Die Liebenden werden durcheinander gewirbelt, und Titania findet plötzlich einen Handwerker in Eselsgestalt attraktiv. In der warmen Mittsommernacht ziehen die Elfen die Fäden und bringen die Verhältnisse zum Tanzen.
Shakespeares wohl berühmteste Komödie lässt uns tief in die Abgründe der Liebe blicken.
Inszenierung: Bettina Jahnke, Bühne / Kostüme: Ivonne Theodora Storm, Dramaturgie: Barbara Noth, Musik: Robin Jurmann
Mit: Matthias Brüggenolte (Demetrius), Katharina Dalichau (Elfe), Hergard Engert (Titania / Hippolyta), André Felgenhauer (Flaut), Claudia Felix (Elfe), Michael Großschädl (Lysander), Roman Konieczny (Schnauz), Christiane Nothofer (Helena), Linda Riebau (Elfe), Rainer Scharenberg (Zettel), Stefan Schleue (Puck), Raik Singer (Oberon / Theseus), Henning Strübbe (Squenz), Melanie Vollmer (Hermia)