Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rekord am Bodensee: 259.084 Besucher bei Bregenzer Festspielen 2009Rekord am Bodensee: 259.084 Besucher bei Bregenzer Festspielen 2009Rekord am Bodensee:...

Rekord am Bodensee: 259.084 Besucher bei Bregenzer Festspielen 2009

Am Bodensee gibt es einen neuen Besucherrekord zu vermelden: Insgesamt haben 259.084 Besucher die Bregenzer Festspiele 2009 besucht, dies entspricht einer Gesamtauslastung von 98 Prozent. Noch nie kamen so viele Menschen zu den Veranstaltungen der Bregenzer Festspiele. Und das mitten in der Wikrtschaftskrise.

Bisheriger Spitzenreiter war die Saison 2003 mit 230.000 Besuchern, von denen 205.000 auf das Musical West Side Story verbucht werden konnten.

201.258 Besucher bei einer Auslastung von 99 Prozent machen das Spiel auf dem See Aida zur bestbesuchten Opernproduktion auf der Seebühne, nur knapp hinter dem Musical West Side Story 2003.

Tickets für Aida 2010 sind ab morgen, 24. August 2009, im Ticket Center der Bregenzer Festspiele und im Internet erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 4 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche