Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
REGIODROM - Ein 24-Stunden-Spiel für 250 Siedler - Theater FreiburgREGIODROM - Ein 24-Stunden-Spiel für 250 Siedler - Theater FreiburgREGIODROM - Ein...

REGIODROM - Ein 24-Stunden-Spiel für 250 Siedler - Theater Freiburg

FR. 19. – SA. 20. Juli, 15 bis 15 Uhr, Theater Freiburg. -----

»Regiodrom« bespielt, analysiert und feiert den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit, Geld und Glück: Für einen ganzen Tag verwandelt sich das Theater in ein interaktives Spielfeld.

Foyers, Jackson Pollock Bar, Passage und Theatervorplatz öffnen sich für eine Zwischennutzung als unbeschriebener Kontinent für 250 Siedler: Wo sonst Theaterzuschauer warten oder rasten, sind Sie nun eingeladen, eine zweite temporäre Existenz im Land der unbegrenzten Möglichkeiten des Spiels zu gründen: Gold wird gefunden, Dörfer werden aufgebaut, gesellschaftliche Strukturen ausgehandelt,

Unternehmungen gestartet. Aus existenziellen Bedürfnissen werden Projekte, aus Kaufentscheidungen wird Politik, Handeln generiert Werte.

 

Dafür gibt es Geld, Rohstoffe, die Bank und den Wohlfühl-Index. Und unter allem lockt eine schillernde Unterwelt, in der man sich lustvollen Wertschöpfungsketten ganz anderer Art verschreiben kann. Hier

wird performt, verwettet und verschwendet. – Investieren Sie 24 Stunden ihres echten Lebens in eine einmalige Erfahrung zwischen Zeitraffergeisterbahn und Entschleunigungsoase. Jeder Mensch ist ein Player! Gehen Sie mit Zahnbürste und Schlafsack auf START!

 

Künstlerische Leitung: Klaus Gehre

Gamedesign: Lev Ledit

Ausstattung: Mai Gogishvili

Dramaturgie: Jutta Wangemann

 

Mit: Schauspielern, Musikern und anderen Spezialisten

 

Mit freundlicher Unterstützung des Innovationsfonds Baden-Württemberg, der Jackson Pollock Bar und

der Fa. Batista Schmidt; in Zusammenarbeit mit dem Museum für Neue Kunst Freiburg

Weitere Informationen unter: www.theater.freiburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑