Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Regie-Preis der Götz-Friedrich-Stiftung für Benjamin SchadRegie-Preis der Götz-Friedrich-Stiftung für Benjamin SchadRegie-Preis der...

Regie-Preis der Götz-Friedrich-Stiftung für Benjamin Schad

Auszeichnung für »The Turn of the Screw« an der Oper Köln | Wiederaufnahme geplant. -----

 

Nach den Preisen für das China-Gastspiel und zahlreichen Kritikernominierungen

in der Fachzeitschrift »Opernwelt« für die Saison 2010.2011, darf sich die Oper Köln erneut über die Würdigung ihrer künstlerischen Arbeit freuen:

Der diesjährige, mit 5.000 Euro dotierte Regie-Preis* der Götz-Friedrich- Stiftung geht an den jungen Regisseur Benjamin Schad (Jahrgang 1981) für seine Inszenierung von Benjamin Brittens »The Turn of the Screw« an der Oper Köln.

 

Brittens Musiktheaterwerk im Stile eines psychologischen Schauerdramas war in der Spielzeit 2010.2011 in einer szenischen Aufbereitung als Außenspielstätten-Produktion in der Kölner Trinitatiskirche zu sehen gewesen und stieß bei Publikum und Presse gleichermaßen auf begeisterte Zustimmung.

 

In der Inszenierung von Schad (Bühne: Tobias Flemming | Kostüme: Annett Lausberg) waren u.a. die Solistinnen und Solisten Claudia Rohrbach, Helen Donath, John Heuzenroeder, Adriana Bastidas Gamboa und Ji-Hyun An zu erleben. Es musizierte das Gürzenich-Orchester Köln unter der

musikalischen Leitung von Raimund Laufen. Eine Wiederaufnahme der Produktion in der Spielzeit 2012.2013 ist geplant.

 

Die Preisverleihung findet am 22. Januar 2012 im Foyer der Deutschen Oper Berlin statt.

 

Die Götz-Friedrich-Stiftung zeichnet jährlich die beste Musiktheaterinszenierung

eines Nachwuchsregisseurs im deutschsprachigen Raum aus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑